Massiver nächtlicher Angriff Russlands auf Odessa: Schäden an Schienennetz und Energieanlagen

Chas Pravdy - 03 Oktober 2025 07:21

In der Nacht vom 2.

auf den 3.

Oktober starteten russische Streitkräfte einen groß angelegten Angriff auf die zivile Infrastruktur der Region Odessa, bei dem Kampf- und Marschflugkörper sowie Drohnen eingesetzt wurden.

Dabei wurden wichtige Komponenten des Schienennetzes und der Energieversorgung stark beschädigt, was zu erheblichen Störungen und temporären Stromausfällen führte.

Der Leiter der regionalen Militärverwaltung, Oleg Kiper, berichtete, dass dank der Luftverteidigungssysteme viele Bedrohungen abgewehrt werden konnten, dennoch gelang es einigen Drohnen, ihre Ziele zu erreichen und Brände in Transportunternehmen zu entfachen.

Besonders betroffen waren Eisenbahndepots und Energiehauptstellen.

Während des nächtlichen Angriffs wurde ein Eisenbahnarbeiter durch Splitter verletzt und sofort medizinisch versorgt.

Außerdem wurde das Dach und die Fenster eines Privathauses beschädigt, ein weiterer Bewohner zog sich Verletzungen zu.

Lokale Telegram-Kanäle veröffentlichten Videoaufnahmen des Feuers auf dem Eisenbahnunternehmen.

Durch die Attacke kam es auch zu Stromausfällen, bei denen über 50.000 Menschen vorübergehend ohne Strom waren.

Erste Berichte deuten darauf hin, dass die Energieinfrastruktur teilweise wiederhergestellt werden konnte, wobei verschiedene Quellen genutzt wurden.

Frühere Meldungen besagen, dass Odessa am 3.

Oktober um 2:27 Uhr erneut mit Kamikaze-Drohnen angegriffen wurde, was zu erneuten Explosionen in der Stadt führte.

Informationsquelle