Belgien und Europa am Rande einer neuen Sicherheitsherausforderung durch Drohnen und Grenzvorfälle

Chas Pravdy - 03 Oktober 2025 17:55

Die jüngsten Ereignisse in Europa verdeutlichen die zunehmende Bedrohung für die Sicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung unbemannter Fluggeräte.

Die internationale Gemeinschaft ist beunruhigt über eine Reihe von Vorfällen, die in den letzten Wochen in verschiedenen Ländern aufgetreten sind.

Kürzlich bestätigte das belgische Verteidigungsministerium die Sichtung von 15 Drohnen in der Nähe der Elseneborn-Militärbasis, unweit der deutschen Grenze.

Obwohl die genauen Betreiber oder Ursprünge der Drohnen noch nicht bekannt sind, ist bekannt, dass die Drohnen nach einem Flug über die Basis in deutsches Gebiet übergingen.

Dieser Vorfall fand im Kontext einer zunehmenden Verletzung des europäischen Luftraums statt, was die Luftsicherheit erheblich in Frage stellt.

Am Donnerstagabend kam es zudem über dem Flughafen München zu einem Vorfall, der den Flugbetrieb vorübergehend stoppte.

17 Flüge wurden gestrichen, was fast 3.000 Passagiere betraf.

Die örtlichen Behörden und Flughäfen äußerten die Bereitschaft, die Gesetzgebung schnell zu verschärfen.

Die Polizei Bayerns fordert das Recht, Drohnen sofort abzuschießen, wenn eine Gefahr besteht.

Bayerischer Ministerpräsident Markus Zeder plädierte für eine beschleunigte Gesetzgebung, die eine schnelle Reaktion der Sicherheitskräfte ermöglicht.

Zudem wurden an anderen wichtigen Flughäfen in Dänemark und Norwegen ebenfalls Drohnen entdeckt, was die Ernsthaftigkeit der Sicherheitsherausforderungen unterstreicht.

Diese Entwicklungen stehen im Zusammenhang mit Russlands zunehmender Nutzung von Drohnen, Cyberangriffen und Desinformationskampagnen in den vergangenen Wochen, die darauf abzielen, den Westen zu destabilisieren und Zweifel an der Unterstützung für die Ukraine zu säen.

Experten betonen die dringende Notwendigkeit für koordinierte europäische Maßnahmen, einschließlich des Aufbaus einer ‘Drohnenmauer’, um unerlaubten Drohnenzugang zum Luftraum effektiv zu verhindern.

Insgesamt deuten diese Vorfälle auf eine neue Konfrontationsebene hin, die eine rasche und strategische Reaktion erfordert, um die Sicherheit Europas zu gewährleisten.

Informationsquelle