Russische Angriffe lassen das Kernkraftwerk Tschernobyl ohne Strom: Risiken und Folgen

Am Mittwoch kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl aufgrund eines russischen Angriffs auf eine kritische Energieanlage in der Stadt Slavutych zu einer Notfallsituation.
Das ukrainische Energieministerium berichtete, dass während des Angriffs plötzliche Spannungsspitzen zu einem Stromausfall der Hauptenergiequellen des Kraftwerks führten.
Besonders betroffen war der Neue Sichere Einschluss — eine lebenswichtige Schutzstruktur, die den zerstörten Reaktorblock 4 versiegelt und die Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Umwelt verhindert.
Diese Lage stellt eine erhebliche Sicherheitsgefahr dar, da der Mangel an bestätigter Stromversorgung die Funktion der Sicherheitssysteme erschwert und potenzielle radiologische Risiken erhöht.
Das Ministerium appelliert an die internationale Gemeinschaft, Neutralität im Konflikt zu wahren und alles zu tun, um eine weitere ökologische und energiebezogene Katastrophe zu vermeiden.