Frankreich nimmt verdächtigen russischen Tanker fest, der mit Drohnen in Europa in Verbindung stehen soll

In einer bedeutenden Sicherheitsoperation haben französische Streitkräfte ein Schiff gestoppt, das dem Schattenflotte Russlands zugerechnet wird und möglicherweise an der Absetzung von unbemannten Luftfahrzeugen über europäischem Himmel beteiligt ist.
Es handelt sich um den Tanker Boracay (Pushpa), der unter der Flagge Benins fährt und von französischen Stellen als potenzielle Bedrohung eingestuft wird.
Nach Angaben von MarineTraffic verließ das Schiff am 20.
September den Hafen von Primorsk in Russland und durchquerte die Ostsee sowie das Nordmeer, erreichte dänische Gewässer und schwenkte anschließend nach Westen durch den Ärmelkanal.
Nach Umfahrung der nordwestlichen Küste Frankreichs begann es, von einem französischen Kriegsschiff begleitet zu werden, was durch offizielle Quellen bestätigt wurde.
Gegenwärtig liegt das Schiff vor Anker in der Nähe des Hafens Saint-Nazaire, während Untersuchungen laufen.
Französische Behörden berichten, dass die Crew sich geweigert hat, Zusagen zu machen, und keine Dokumente vorlegte oder auf Befehle reagierte.
Es ist zu erwähnen, dass dieses Schiff zuvor unter dem Namen Kiwala bekannt war, ehe es im Dezember 2024 durch estnische Streitkräfte festgesetzt wurde aufgrund unzureichender Dokumentation, fehlender Flaggenregistrierung und fehlender Versicherungsnachweise.
Bei der Inspektion wurden 29 schwerwiegende Mängel in den Bereichen Dokumentation, Sicherheit und technischer Zustand festgestellt.
Das Schiff, das vorher als Pushpa bekannt war, wurde vor kurzem in den dänischen Gewässern gesichtet, im Zusammenhang mit unidentifizierten Drohnen über dem Flughafen Kopenhagen.
Das Schiff ist in die Sanktionslisten der Europäischen Union, Großbritanniens, Kanadas, der Schweiz und Neuseelands aufgenommen, was auf seine mögliche Beteiligung an Aktivitäten hinweist, die die regionale Sicherheit gefährden.