Beispiellose Krise russischer Raffinerien infolge ukrainischer Drohnenangriffe

Chas Pravdy - 01 Oktober 2025 13:46

Der massive Ausfall russischer Raffinerien hat sowohl Experten als auch die Öffentlichkeit überrascht, nachdem ukrainische Drohnen gezielt strategisch wichtige Energieanlagen in ganz Russland attackiert haben.

Seit August greifen ukrainische UAVs mehr als zwanzig große Raffinerien an, was zu einer beispiellosen Kraftstoffknappheit auf dem russischen Energiemarkt geführt hat.

Laut internationalen und russischen Quellen sind über 38 % der Primärverarbeitungsanlagen—etwa 338.000 Tonnen pro Tag—stillgelegt.

Dies hat im August zu einem Rückgang der Diesel- und Benzinproduktion um 6 % geführt, im September gab es einen zusätzlichen Rückgang um 18 %.

Russland hat bereits Rekordwerte bei Stillständen erlebt, die hauptsächlich auf Drohnenangriffe zurückzuführen sind.

Experten warnen, dass die Reparaturarbeiten Monate dauern könnten, verstärkt durch Sanktionen und die Schwierigkeit, westliches Equipment durch chinesische Alternativen zu ersetzen.

Währenddessen betont die russische Führung, sie werde Krim bis zum Ende halten, während sie ihre Luftverteidigung stärkt—weniger zum Schutz der Raffinerien, sondern eher im Rahmen territorialer Interessen.

Mindestens 20 Regionen, inklusive der besetzten Gebiete und der Krim, leiden unter Kraftstoffknappheit, während die Benzinpreise steigen.

Diese Lage verdeutlicht zunehmend die wirtschaftliche Unsicherheit in Russland, die durch Sanktionen und innere Krisen verschärft wird, und stellt die Widerstandskraft der Ölindustrie und der Gesamtwirtschaft auf die Probe.

Informationsquelle