Xiaomi-CEO gibt Einblicke in Tesla-Forschung und Zukunftspläne auf dem ukrainischen Markt
 
                                                Der CEO des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi, Lei Jun, hat kürzlich öffentlich seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Elektrofahrzeuge offenbart, wobei er insbesondere die Konkurrenz zu Tesla, dem amerikanischen Branchenriesen, betonte.
Während seiner jährlichen Ansprache in Peking berichtete er, dass Xiaomi drei Tesla Model Y gekauft und diese sorgfältig zerlegt habe, um detaillierte Einblicke in die technischen Komponenten und Innovationen der populären Elektro-SUVs zu erhalten.Le Jun erklärte, dass sein Team die Bauteile des Model Y eingehend analysiert habe, um ein eigenes, wettbewerbsfähiges Elektroauto zu entwickeln, das auf dem Technologiefeld mit Tesla mithalten kann.
Er äußerte die Überzeugung, dass das in Entwicklung befindliche Modell YU7 in Design, Funktionalität und Leistung durchaus mit Teslas Model Y konkurrieren wird.Zudem verglich er die Batterielebensdauer des YU7 mit der des Model Y und hob hervor, dass das neue Xiaomi-Fahrzeug beeindruckende Reichweiten und Effizienz zu einem erschwinglichen Preis bietet.
Diese Aussagen fallen vor dem Hintergrund sinkender Tesla-Verkäufe in China auf, die im Vergleich zum Vorjahr um 4 % zurückgegangen sind.
Der chinesische Markt ist zunehmend umkämpft, da lokale Hersteller wie Xiaomi, Xpeng und Nio billiger offerierende Elektrofahrzeuge anbieten und damit einen großen Anteil am wachsenden Markt gewinnen.Tesla hat kürzlich eine Vereinbarung mit Samsung unterzeichnet, um AI6-Chips zu produzieren, die für autonomes Fahren und das komplette Bordelektroniksystem der Fahrzeuge entscheidend sind.
Trotz dieser Herausforderungen investiert Tesla weiterhin stark in technologische Innovationen.
Hinzu kommt eine gerichtliche Auseinandersetzung, die von Elon Musks xAI gegen OpenAI angestrengt wurde und die die harte Konkurrenz um die technologische Vorherrschaft auf globaler Ebene nochmals verdeutlicht.

