Zelensky warnt vor neuen Drohnenprovokationen und möglicher Ausweitung von Putins militärischen Plänen in Europa
Die Handlungen der russischen Führung lösen zunehmend Besorgnis in der Ukraine und in der internationalen Gemeinschaft aus, da Berichte über potenzielle Drohnenprovokationen und die Möglichkeit, neue militärische Fronten zu eröffnen, die über die Grenzen der Ukraine hinausgehen und den europäischen Raum betreffen könnten, zunehmen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky machte eine deutliche Aussage, in der er hervorhob, dass Vladimir Putin bereits neue Szenarien im Krieg vorbereitet, ohne auf dessen Beendigung zu warten.
Laut Zelensky dienen Drohnenangriffe als Vorbereitungselemente für destabilisierende Maßnahmen, die nicht nur die Ukraine, sondern auch Nachbarländer betreffen könnten.
Er gab bekannt, dass Beratungen mit mehreren Ländern laufen, um gemeinsame Strategien gegen diese Provokationen zu entwickeln.
Geplant ist die Einrichtung einer speziellen Beratungskommission zur Bekämpfung von Drohnen, in die internationale Spezialisten und Militärexperten eingebunden werden, um die ukrainischen Streitkräfte zu schulen und die Luftverteidigung zu stärken.
Zelensky zeigte sich überrascht darüber, dass Putin erst jetzt mit diesen Provokationen begonnen hat, was auf einen Wunsch hindeutet, neue Kriegsschauplätze zu öffnen.
Der Präsident ist der Ansicht, dass Russland Strategien entwickelt, um neue Angriffspfade zu eröffnen, die die Stabilität Europas beeinflussen könnten.
Er rief die europäischen Staaten auf, sich auf alle Szenarien vorzubereiten und die Ukraine weiter zu unterstützen, da die Reaktion der Bevölkerung dabei entscheidend sein wird, ihre Bereitschaft und Entschlossenheit im Kampf gegen die russische Aggression zu beweisen.
Zelensky berichtete zudem über einen groß angelegten Drohnenangriff Russlands in der Nacht vom 10.
September, bei dem die ukrainischen Verteidigungseinheiten den Großteil der 92 gestarteten Drohnen abfangen konnten, doch 19 schafften es in den polnischen Luftraum und lösten regionale Alarmzeichen aus.
Er betonte, dass Russland diesen Angriff de facto als Eskalation der hybriden Kriegsführung nutzt und die Lage immer gefährlicher wird.
Die Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit und Koordination, um eine weitere Eskalation zu verhindern und die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.
