• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Unbekannte Drohnen in Deutschland: Spannungen steigen aufgrund möglicher Spionage- und Sicherheitsbedrohungen

Chas Pravdy - 27 September 2025 02:36

In Deutschland wurden in letzter Zeit wiederholt unidentifizierte unbemannte Luftfahrzeuge gesichtet, was bei Sicherheitsbehörden und Nachrichtendiensten des Landes Alarm ausgelöst hat.

Diese Drohnen wurden nachts im Bundesland Schleswig-Holstein beobachtet, was eine schnelle und umfassende Untersuchung nach sich zog.

Das Innenministerium teilte mit, dass alle relevanten Stellen in erhöhter Alarmbereitschaft sind, da sich Hinweise auf Spionage- oder Sabotageaktivitäten im Zusammenhang mit diesen mysteriösen Sichtungen häufen.Laut Informationen von Innenministerin Sabine Zuttern-Vaak wird derzeit ein Ermittlungsverfahren geführt, um die Herkunft und die Motive der Drohnen zu klären.

Sie betonte, dass bisher die genaue Anzahl und die Standorte der entdeckten Drohnen noch nicht festgestellt werden konnten.

Es bleibt unklar, woher die Geräte stammen und welche Absichten hinter ihren Flügen stecken.

Aufgrund dieser Unsicherheit verschärfen die Behörden die Sicherheitsvorkehrungen: Polizei sowie Bundes- und Landesbehörden koordinieren gemeinsam, um potenzielle Spionage- oder Sabotageakte zu verhindern.

Zuttern-Vaak hob hervor, dass die Spannung in der Region in den letzten Tagen erheblich gestiegen ist, und die Sicherheitsmaßnahmen intensiviert werden.Dieses Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Deutschland: Auch in anderen Ländern Nordeuropas sorgt die unkontrollierte Drohnenaktivität für Aufregung.

In Dänemark wurde beispielsweise am 22.

September der grösste Flughafen des Landes vorübergehend stillgelegt, nachdem Berichte über Drohnen im Luftraum eingegangen waren, wodurch erhebliche Störungen im Flugverkehr entstanden.

Die Polizei erkannte die Anwesenheit von zwei bis vier großem Drohnen in der Nähe des Flughafengeländes an.

Am selben Tag wurde auch bei der Luftwaffenbasis Arkeshus in Oslo Alarm ausgelöst, nachdem Drohnen entdeckt wurden.

Zwei singapurische Staatsbürger wurden festgenommen und verdächtigt, die Drohnen gestartet zu haben.Insgesamt wächst die Besorgnis über die Aktivitäten dieser mysteriösen Flugobjekte in der Region, was die Sicherheitskräfte dazu veranlasst hat, ihre Überwachungsmaßnahmen deutlich zu verstärken.

Die Regierungen der betroffenen Staaten analysieren weiterhin die Situation, um zukünftige Bedrohungen zu erkennen und abzuwenden.

Informationsquelle