• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Neue russische Drohnen ‘Flesh’: Unaufhaltbare KI-gesteuerte UAVs stellen erhebliche Sicherheitsbedrohung für die Ukraine dar

Chas Pravdy - 27 September 2025 07:29

In den vergangenen Monaten sind auf den See- und Landoperationen die neuesten russischen Drohnentechnologien zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit der Ukraine geworden.

Besonders alarmierend sind dabei die fortschrittlichen UAVs, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind und in der Lage sind, Ziele eigenständig zu erkennen und anzugreifen – ganz ohne menschliches Eingreifen.

Ukrainische Experten für Radio- und Kommunikationstechnik, darunter Serhiy Beskrestnov, berichten von der zunehmenden Präsenz solch gefährlicher Systeme, welche in der russischen Flotte aufgetaucht sind und unter der Bezeichnung ‘Flesh’ laufen.

Diese Drohnen sind für autonome Navigation und Zielerkennung konzipiert und haben ihre Fähigkeiten deutlich im Vergleich zu älteren Modellen verbessert.

Früher nutzten sie LTE-Module zur Kommunikationsübertragung, doch neuere Varianten haben sämtliche Kommunikationskanäle vollständig eliminiert.

Das bedeutet, die Drohnen operieren völlig unabhängig, suchen gezielt nach Zielen und führen Angriffe autonom durch.

Die klassischen elektronischen Gegenmaßnahmen (E-Betrieb) sind gegen diese technologischen Wunderwerke kaum mehr wirksam, da keine Verbindung mehr besteht, die gestört werden könnte.

Diese Revolution in der Drohnentechnik stellt eine enorme Herausforderung an die Verteidigungssysteme der Ukraine dar, denn es ist nahezu unmöglich, ihre Steuerung oder Navigation zu stören.

Das macht sie zu einer äußerst gefährlichen Waffe, die auf dem Schlachtfeld einen bedeutenden Unterschied darstellen kann, vor allem im Hinblick auf Infrastrukturüberwachung und gezielte Angriffe auf zivile Zentren.

Bereits im August wurde berichtet, dass russische Drohnen einen Markt in der Dnipropetrowsk-Region attackierten, bei dem mehrere Zivilpersonen verletzt wurden.

Solche Vorfälle zeigen, wie dringend notwendig es ist, innovative Abwehrmaßnahmen gegen diese autonomen und schwer zu kontrollierenden Systeme zu entwickeln.

Informationsquelle