Rechtshilfe für Jugendliche in der Ukraine: Wie man kostenlose juristische Unterstützung erhält und was man wissen sollte
In der Ukraine haben Kinder und Jugendliche, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder in alternativen Betreuungssystemen leben, nun Zugang zu kostenlosen Rechtsberatungen.
Diese Initiative stellt einen wichtigen Baustein des sozialen Schutzes und der Wahrung ihrer Rechte dar.
Das Ministerium für Sozialpolitik, Familie und Einheit hat über das Jugendarbeitsbüro „Diymo“ ein Verfahren eingerichtet, das es jungen Menschen ermöglicht, qualifizierte rechtliche Unterstützung zu erhalten, ihre Rechte und Möglichkeiten verständlich erklärt zu bekommen, sowie Hilfe bei der Dokumentenverwaltung und der Klärung rechtlicher Fragen.
Besonders relevant ist das für Waisenkinder, Jugendliche ohne elterliche Obhut oder solche, die in schwierigen familiären Verhältnissen leben.
Um diese Unterstützung zu nutzen, muss eine Antrag eingereicht werden — entweder eigenständig oder mit Unterstützung einer erwachsenen Person.
Der Antrag wird von einem Juristen geprüft, der den geeignetsten Kommunikationsweg vereinbart und eine Beratung durchführt.
Während dieses Treffens erklärt der Anwalt die Rechte, macht mögliche rechtliche Schritte deutlich und hilft bei der Erstellung notwendiger Dokumente wie Schreiben, Anträge oder Klagen.
Kontaktaufnahme ist möglich über die offizielle Website „Diymo“, telefonisch unter +380 752 329 285 oder via E-Mail: legal.support@diymo.org.ua.
Zudem wurde in der Ukraine eine KI-basierte Anwendung entwickelt, die eine sofortige rechtliche Beratung ermöglicht und den Einsatz moderner Technologie unterstreicht, um jungen Menschen den Zugang zu rechtlichem Schutz zu erleichtern.
