• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Geheimnisvolle Drohnen erneut am Himmel über Aalborg: Eine Situation, die Besorgnis und diplomatische Spannungen auslöst

Chas Pravdy - 26 September 2025 02:27

Der Luftraum über der dänischen Stadt Aalborg wurde erneut gesperrt, nachdem unbekannte unbemannte Fluggeräte gesichtet wurden, was eine Reihe von dringenden Meldungen und nervösen Reaktionen bei Bewohnern und Luftfahrtbehörden ausgelöst hat.

Der Vorfall ereignete sich um Mitternacht, als Polizeibeamte ein verdächtiges Objekt am Himmel beobachteten.

Daraufhin wurde sofort beschlossen, den Luftraum für alle Flüge zu sperren.

Der Flugverkehr wurde in andere europäische Flughäfen umgeleitet, was zu Verzögerungen und Unruhe bei den Passagieren führte.

Die Polizei Nord Jütland bestätigte, dass einer ihrer Beamten ein drohnenähnliches Objekt am Himmel gesehen und gemeldet hat, was die sofortige Reaktion der Behörde auslöste.

Der Reporter Rasmus Thanholt von TV 2 berichtete exklusiv, dass der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland sich zunehmend zu einem technologischen Patt entwickelt, bei dem Drohnen eine entscheidende Rolle auf beiden Seiten spielen.

Aufgrund der hohen Risiken für die zivile Luftfahrt warnen Experten davor, alle Drohnen abzuschießen, da Russland neue Methoden der verdeckten Kriegsführung entwickelt, bei denen es die Lage und Schwachstellen der westlichen Flughäfen genau kennt.

Versuche, alle Drohnen abzuschießen, könnten den Konflikt nur verschärfen, warnen Fachleute.

In Kopenhagen erhielt die Polizei Hunderten von Anrufen von Bürgern, die behaupteten, außergewöhnliche Objekte am Himmel gesehen zu haben.

Alle Meldungen werden sorgfältig geprüft, um Drohnen von Sternen oder natürlichen Leuchtmustern zu unterscheiden.

Die Behörden rufen Zeugen auf, verdächtige Objekte zu filmen und die Aufnahmen zur Analyse zu schicken.

Gleichzeitig drückte der französische Präsident Emmanuel Macron seine Solidarität mit Dänemark aus, erklärte, dass Frankreich bereit sei, bei der Bewertung der Situation zu helfen und die Sicherheit des dänischen Luftraums nach wiederholten Sichtungen unbekannter Drohnen zu erhöhen, die sogar den Betrieb des Flughafens Kopenhagen beeinträchtigten.

Kürzlich wurde ein unbekannter Drohnenflug über der französischen Militärbasis Muremelon-le-Grand registriert, was die Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit des Problems unterstreicht.

Informationsquelle