• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Europa erklärt den Krieg gegen Russland: Es ist Zeit, die Realität anzuerkennen und entsprechend zu handeln

Chas Pravdy - 25 September 2025 14:37

Während die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine seit über einem Jahrzehnt andauert und die groß angelegte Invasion ab 2022 die Grausamkeit Moskaus nur verstärkt hat, ist es nun für Europa an der Zeit, zu erkennen, dass Russland nicht nur einen Krieg gegen die Ukraine führt, sondern auch eine Bedrohung für die Sicherheit des gesamten Kontinents darstellt.

Der ehemalige US-Botschafter bei der NATO, Ivo Daalder, hebt in seinem Politico-Artikel hervor, dass Russland systematisch und offen im Rahmen einer hybriden Kriegsführung gegen Europa vorgeht.

Dazu zählen Cyberangriffe, Sabotageakte, Eskalation von Gewalt und Desinformationskampagnen.

Berichte über Drohnen, die Grenzen überschreiten, sowie militärische Fahrzeuge, die in die EU- und NATO-Staaten eindringen, zeigen die langfristigen Pläne Moskaus, Europa zu spalten und die Fähigkeit des Westens zur Verteidigung zu schwächen.

Jahrelang hat Europa diese Bedrohungen unterschätzt und sie nur als Einzelfälle betrachtet, die unterhalb der Schwelle eines echten Krieges liegen.

Doch diese Einschätzung erwies sich als falsch: Seit Beginn des groß angelegten Krieges in der Ukraine hat Moskau seine verdeckten Operationen ausgeweitet, wobei die Zielsetzungen zunehmend komplexer und die Provokationen intensiver werden.

Ein aktueller Bericht des Internationalen Instituts für Strategische Studien bestätigt, dass die Anzahl der Sabotageakte und Provokationen gegen Europa seit Kriegsbeginn erheblich zugenommen hat, vor allem weil Moskau versucht, die Unterstützung für Kiew zu untergraben und Druck auf Washington auszuüben.

Interessanterweise ist die Aktivität in der zweiten Hälfte von 2023 zurückgegangen, was auf eine Bewertung Moscows hindeutet, dass die Unterstützung für die Ukraine in den USA nachlässt — insbesondere unter der Trump-Administration, die die militärische und wirtschaftliche Hilfe einschränkte und diplomatische Lösungen favorisierte, die Russland begünstigten.

Dennoch bleibt die europäische Unterstützung für die Ukraine unerschütterlich und hat sogar zugenommen.

Putin reagiert auf diese robuste Haltung, indem er Provokationen verstärkt: Er schickte Drohnen in die polnische und rumänische Luft, russische Kampfjets verletzten estnisches Luftraumgebiet.

Militärisch haben die europäischen Verteidigungskräfte einige Bedrohungen neutralisiert, doch politische Reaktionen blieben bisher zu zögerlich und unzureichend.

Experten empfehlen, die Luftverteidigungskapazitäten der NATO zu stärken, Drohnen und Raketen aus der Ukraine mit europäischen Kampfflugzeugen und Radarsystemen abzufangen und klare rote Linien zu setzen: Jede weitere russische Invasion in europäisches Luftraum-, Land- oder Seegebiet sollte militärisch beantwortet werden, um die Angreiferobjekte zu Neutralisieren oder zu zerstören.

Europa muss auch der Ukraine ermöglichen, Angriff auf logistische Zentren innerhalb Russlands durchzuführen, indem es fortschrittliche Drohnen und ballistische Raketen liefert, die bereits in der Entwicklung sind und russische Energie- und Infrastrukturziele angreifen.

Europa steht im Kriegszustand mit Russland — ob es will oder nicht.

Es ist jetzt an der Zeit, diese Erkenntnis anzuerkennen und entsprechend zu handeln, um die eigene Sicherheit und die Werte zu schützen.

Informationsquelle