WhatsApp führt praktische Funktion für Nachrichtenübersetzung ein, um Sprachbarrieren zu überwinden

Die Messaging-Plattform WhatsApp, Teil von Meta, hat die Einführung einer neuen Funktion angekündigt, die die Kommunikation für Milliarden von Nutzern weltweit erheblich vereinfachen und beschleunigen soll.
Die App ermöglicht jetzt die direkte Übersetzung von Nachrichten innerhalb des Chats, was neue Möglichkeiten für mehrsprachige Gemeinschaften und Geschäftskunden eröffnet.
Mit dieser Funktion können Nutzer schnell und bequem einzelne Nachrichten übersetzen, indem sie diese gedrückt halten und die Option „Übersetzen“ auswählen.
Die Übersetzungen werden für zukünftige Verwendungen gespeichert.
Diese Funktion funktioniert sowohl in privaten Chats als auch in Gruppen oder Kanälen, was in der heutigen global vernetzten Welt besonders wichtig ist.
Android-Nutzer können bereits auf sechs Sprachen zugreifen, darunter Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch, während iPhone-Benutzer mehr als 19 Sprachen, darunter Ukrainisch, verwenden können.
Eine weitere bedeutende Innovation ist die automatische Chat-Übersetzungsfunktion, mit der alle zukünftigen Nachrichten in der gewünschten Sprache empfangen werden können, ohne zusätzliche Schritte zu unternehmen.
WhatsApp betont, dass der gesamte Übersetzungsprozess direkt auf dem Gerät erfolgt, was höchsten Datenschutz garantiert.
Trotz dieser Verbesserungen hat das Unternehmen kürzlich Änderungen vorgenommen, darunter die Einführung von Werbung in den Bereichen „Aktualisierungen“ und „Status“.
Obwohl WhatsApp versichert, dass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt, äußern viele Experten und Nutzer Bedenken hinsichtlich einer möglichen Erhöhung der Datensammlung und einer Abkehr von der ursprünglichen Versprechung eines sicheren, werbefreien Messengers.