Russlands Abhängigkeit von China: Warum Peking der Schlüssel zu globalen Konflikten und Frieden ist

Angesichts jüngster Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelensky rückt die Rolle Chinas in der Weltpolitik und bei internationalen Konflikten immer mehr in den Mittelpunkt.
Zelensky betonte, dass Russland, das derzeit unter Sanktionen und internationaler Isolation leidet, vollständig von China in außenpolitischen und militärischen Belangen abhängig ist.
Nach Angaben des ukrainischen Führers könnte Peking als Katalysator zur Beendigung des Krieges dienen, den Russland gegen die Ukraine geführt hat, denn ohne die Unterstützung Chinas könnte Moskau seine militärischen Operationen nicht so lange aufrechterhalten wie derzeit.
Zelensky bemerkte auch, dass chinesische Schiffe mehrmals in die besetzte Krim eingedrungen sind, doch Peking hält sich bislang zurück, aktiv diplomatisch für den Frieden einzutreten, und bleibt nur als stiller Beobachter in diesem Konflikt.
Er hob hervor, dass die internationale Gemeinschaft, vor allem die USA, nach wie vor ein wichtiger Partner der Ukraine sind, forderte jedoch Washington auf, aktivere Maßnahmen zu ergreifen, um den Krieg zu beenden.
Alle Vorschläge Kiews für Verhandlungen mit Moskau wurden offen formuliert, mit dem Ziel, Frieden zu erreichen, doch der Kreml versuchte, diesen diplomatischen Prozess zu sabotieren.
Zelensky ist überzeugt, dass nur durch anhaltende internationale Anstrengungen, besonders seitens der USA, der Konflikt beendet werden kann, um der Ukraine ihre Gebiete zurückzugeben und den Frieden wiederherzustellen.