Nvidia investiert rekordsumme von 100 Milliarden Dollar in OpenAI: eine strategische Allianz im Wettlauf um Künstliche Intelligenz

Chas Pravdy - 23 September 2025 09:32

Der führende Halbleiterhersteller Nvidia kündigte eine Investitionssumme von bis zu 100 Milliarden Dollar an, um die Entwicklung und den Ausbau der KI-Forschung von OpenAI maßgeblich zu fördern.

Das Projekt umfasst den Bau eines Hochleistungs-Rechenzentrums mit einer Kapazität von 10 Gigawatt, was den Energieverbrauch von Millionen von Haushalten übertrifft und neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung fortschrittlicher KI-Systeme eröffnet.

Nvidia-CEO Jensen Huang beschreibt das Vorhaben als „riesig“ und hebt hervor, dass OpenAI die am schnellsten wachsende Softwarefirma in der Geschichte sei.

Sam Altman, Gründer und CEO von OpenAI, betonte, dass die Resultate aus dieser Partnerschaft außergewöhnlich sein werden, doch es gebe noch unklare Aspekte hinsichtlich ihres endgültigen Einflusses.

Experten heben hervor, dass diese Einigung die strategische Position von Nvidia stärkt – durch Unterstützung ihrer Partner und gleichzeitige Sicherung der Nachfrage nach den firmeneigenen Chips.

Laut der Analysefirma NewStreet Research, werden Nvidia bei jeder Investition von 10 Milliarden Dollar in OpenAI rund 35 Milliarden Dollar in deren Produkte investieren, was die Gewinnmargen schmälert, jedoch eine Art „Rettungskreislauf“ für aufstrebende Startups sowie Technologiegiganten schafft.

Zugleich hat China den Kauf von Nvidia-KI-Chips für technologische Unternehmen verboten, was die globale Marktdynamik erschwert.

Die neuen Investitionen bedeuten, dass OpenAI leichter an kostengünstigere Kapitalquellen gelangt und die Produktionskosten – bisher bis zu 15 % – deutlich senken kann.

Dies rückt das Unternehmen näher an die Bedingungen großer Player wie Microsoft.

Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der Nvidia-Aktienbewertung um fast 160 Milliarden Dollar, wodurch der Marktwert auf 4,5 Billionen Dollar stieg – die größte Unternehmensbewertung weltweit.

Trotz der laufenden Verluste, die bis 2029 auf bis zu 44 Milliarden Dollar steigen könnten, verzeichnet OpenAI monatlich über 700 Millionen Nutzer und wächst rasant.

Für den Ausbau auf eine Leistung von 10 Gigawatt sind zahlreiche neue Rechenzentren geplant, wobei die erste Phase Ende 2026 starten soll, basierend auf der neuen Vera Rubin Plattform von Nvidia, die die bisherige Generation Grace Blackwell in Leistung bei weitem übertrifft.

Die Details der Partnerschaft werden in den kommenden Wochen abgestimmt, um die globale Führungsposition im KI-Wettlauf weiter auszubauen.

Informationsquelle