USA drohen Russland und NATO: Neue Provokationen in Europa sorgen für ernsthafte Besorgnis

Die internationale Gemeinschaft verzeichnet zunehmende Besorgnis über die Eskalation der Spannungen in Europa, die auf russische Aktivitäten zurückzuführen sind.
Am Montag bei einer Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen warnte der ständige Vertreter der USA bei der UNO, Michael Woltz, mit Nachdruck, dass mögliche Reaktionen der NATO auf die russischen Provokationen erforderlich seien.
Er berichtete, dass Russland in der vergangenen Woche erneut den baltischen Luftraum verletzt habe, wobei russische Flugzeuge über Estland operierten – eine Entwicklung, die die Sicherheit der gesamten Region erheblich gefährdet.
Woltz betonte, dass die USA und ihre Verbündeten fest entschlossen bleiben, jeden Zentimeter NATO-Gebiet zu verteidigen und die Handlungen Moskaus so schnell wie möglich zu stoppen.
Der amerikanische Diplomat hob hervor, dass die Biden-Administration aktiv daran arbeitet, einen groß angelegten Krieg zu verhindern, und forderte Russland auf, internationales Recht zu respektieren, die Souveränität der Nachbarstaaten zu achten und Provokationen einzustellen.
Er zeigte sich überzeugt, dass Moskau eine echte Deeskalation beginnen muss und weitere Provokationen unterlassen sollte, da diese Maßnahmen die globale Krise verschärfen und den Konflikt ausweiten könnten.
Die anderen Mitgliedsländer forderten ebenfalls die Wahrung von Frieden und Sicherheit und drängten Russland, den diplomatischen Dialog mit der Ukraine wieder aufzunehmen.
Polen wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Verletzungen des NATO-Luftraums keine Zufallsereignisse sind, sondern Teil einer hybriden Kriegsführung gegen den Westen, die entsprechend auf höchster Ebene beantwortet werden müsse.