Uralte Kreatur vor den Dinosauriern: Fossilienfund eines Reptils, das vor 240 Millionen Jahren lebte

Chas Pravdy - 22 September 2025 15:26

Eine bahnbrechende Entdeckung wirft neues Licht auf die evolutionäre Geschichte der Reptilien.

Kürzliche Ausgrabungen in uralten Sandsteinlagen haben die Überreste eines erstaunlichen Wesens zutage gefördert, das vor etwa 240 Millionen Jahren auf der Erde lebte — also lange vor dem Auftreten der Dinosaurier.

Dieses winzige Reptil, das modernen Eidechsen ähnelt, gilt als das älteste bekannte Beispiel der Lepidosaurier, einer Gruppe alter Reptilien, die weit vor dem Zeitalter der Dinosaurier existierten und eine bedeutende Rolle in der Paläontologie spielen.Wissenschaftler gaben bekannt, dass die fossilisierten Überreste eines Skeletts und eines nahezu vollständigen Schädels wertvolle Einblicke in die Ursprünge reptilienähnlicher Kreaturen bieten.

Die verfemte Art trägt den Namen Agriodontosaurus helsbypetrae, was so viel bedeutet wie „Eidechse mit scharfen Zähnen aus der Gelsby-Formation“.

Diese Formation ist eine mitteltriaszeitliche Schicht an einem Strand in Großbritannien, in der die Fossilien gefunden wurden.

Die Zähne der Kreatur sind dreieckig geformt und wahrscheinlich für das Durchdringen und Zerschneiden der harten äußeren Schicht (Cuticula) von Insekten gedacht, ähnlich wie bei den heutigen Tuataras.

Laut dem Paläontologen Michael Benton, der an der University of Bristol arbeitet, stellt diese neue Art eine Herausforderung für bisherige Vorstellungen über die Reptilienentwicklung dar, da sie Merkmale aufweist, die bei früheren Fossilien nicht beobachtet wurden.Der Fund bestätigt auch das Vorhandensein einer Schläfenbrücke, ähnlich einer Jochbogenverbindung, während der Gaumen zahnlos war und keine Gelenkstrukturen zeigte, die bei frühen Lepidosauriern typisch sind.

Besonders auffällig sind die außergewöhnlich großen Zähne, die neue Fragen zu Lebensweise und Ökologie aufwerfen.Diese Entdeckung ist ein bedeutender Meilenstein im Verständnis der Ahnen der Lepidosaurier und stärkt die These, dass die Tuataras — oft als „lebende Fossilien“ bezeichnet — Überreste einer einst vielfältigen Gruppe uralter Reptilien mit einer reichen evolutionären Geschichte sind.

Frühere Studien der Yale University haben gezeigt, dass einige Mitglieder der Familie Xantusiidae, wie die nachtaktiven Eidechsen, den Einschlag eines riesigen Asteroiden vor über 66 Millionen Jahren überlebten, der das Massenaussterben der Dinosaurier auslöste.Insgesamt bereichert diese Entdeckung unser Wissen über die Evolution prähistorischer Reptilien und ihre Rolle in der langen biologischen Geschichte unseres Planeten, die mehr als 200 Millionen Jahre umfasst.

Informationsquelle