Russland unbegründet beschuldigt Estland der Verbreitung falscher Behauptungen über Verstöße im Luftraum

Inmitten zunehmender Spannungen zwischen Russland und den baltischen Staaten hat die russische Seite einen überraschenden und ziemlich zynischen Schritt unternommen, indem sie Estland fälschlicherweise beschuldigte, falsche Behauptungen über Verstöße gegen den Luftraum zu verbreiten.
Am 22.
September erklärte das russische Verteidigungsministerium, dass drei russische Militärflugzeuge angeblich den Luftraum Estlands für eine Dauer von 12 Minuten verletzt hätten.
Laut estnischen Streitkräften drangen drei MiG-31-Kampfjets am 19.
September ohne Genehmigung in den estnischen Luftraum ein und waren dort kurzzeitig stationär, bevor sie gezwungen waren, ihn zu verlassen.
Der Kreml-Sprecher Dmitry Peskov reagierte darauf mit der Aussage, dass Moskau keine Beweise erhalten habe, die die Vorwürfe Tallins untermauern würden.
Russland hat zuvor bestritten, dass seine Jagdflugzeuge den estnischen Luftraum verletzt haben, und behauptet, dass die MiG-31-Flieger von Karelia aus nach Kaliningrad flogen, ohne die Grenzen Estlands zu überschreiten.
Die estnische Premierministerin Kaja Kallas kündigte an, dass ihr Land bereits Beratungen gemäß Artikel 4 des NATO-Vertrags aufgenommen habe, nachdem drei russische Flugzeuge illegal in den Luftraum über dem Finnischen Meerbusen eingedrungen waren.
Dieser Vorfall hat die Spannungen in der Region erhöht und zu diplomatischen Gesprächen zwischen den NATO-Verbündeten geführt.