Taliban weist Rückforderungsanspruch der USA für Bagram Airfield entschieden zurück: Neue Herausforderung in der afghanischen Politik

Chas Pravdy - 21 September 2025 12:21

In der aktuellen Geschichte des Konflikts in Afghanistan sind deutliche Signale aufgetaucht, die zeigen, dass die Taliban fest in ihrer Unabhängigkeit stehen und ihr unveräußerliches Recht auf die Kontrolle ihres Staatsgebiets verteidigen.

Nach der Forderung des US-Präsidenten Donald Trump, die Bagram Airfield wieder unter amerikanische Kontrolle zu bringen, verkündete die Taliban-Führung entschieden, dass ihre Position unverändert bleibt.

Der Stabschef der Taliban, Fashihuddin Fitrat, betonte, dass jeder Versuch, diese strategische Anlage gewaltsam zu erobern, die stärkste Reaktion provozieren werde.

In der Folge erhielt das Pentagon die Bestätigung, dass die Kontrolle über Bagram nach wie vor vollständig bei den Taliban liegt.

Zugleich ergreifen die afghanischen Behörden neue Maßnahmen, um ausländische Investoren, insbesondere aus Russland, für die Förderung der Öl- und Gasindustrie zu gewinnen.

Die afghanische Regierung besteht darauf, dass Afghanistan ein unabhängiges und souveränes Land ist, das von seinem Volk regiert wird und keinem ausländischen Einfluss untersteht.

Bagram, ursprünglich 1950 von der Sowjetunion gebaut und später von den Amerikanern genutzt, befindet sich heute unter der Kontrolle der Taliban.

Vor den Drohungen Trumps, erneute Sanktionen und militärische Einsätze zu erwägen, schürte er Spekulationen über mögliche Verhandlungen mit afghanischen Vertretern bezüglich des künftigen Status dieser strategischen Basis.

Experten warnten, dass jeder Versuch der USA, in Bagram erneut einzumarschieren, in einen groß angelegten Militärkonflikt münden könnte, der Tausende von Soldaten mobilisiert und moderne Luftverteidigungssysteme erfordert, mit ernsthaften Konsequenzen für die Region und die Welt.

Informationsquelle

#Politik