Niederländische Polizei setzt Gewalt bei Anti-Immigrations-Protesten ein und schürt Spannungen

Massive Proteste in den Niederlanden eskalierten zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften, was ernste Sorgen um die Demokratie und die politische Stabilität des Landes hervorruft.
Am Samstag setzte die Polizei in Den Haag Tränengas und Wasserwerfer ein, um aggressive Teilnehmer einer Anti-Migrations-Demonstration zu zerstreuen, bei der Tausende von Menschen versammelt waren.
Über dreißig Demonstranten wurden festgenommen, und zwei Polizisten erlitten Verletzungen.
Die Protestierenden forderten eine strengere Migrationspolitik und Beschränkungen für Asylsuchende, viele schwenkten nationale Flaggen und Symbole extrem rechter Bewegungen.
Diese Entwicklungen verschärfen die politische Landschaft vor den für Ende Oktober angesetzten Parlamentswahlen.