Der beste Zeitpunkt für den Kauf von Immobilien im Sekundärmarkt: Saisonale Muster, Wirtschafts­faktoren und Experten­einschätzungen

Chas Pravdy - 21 September 2025 12:36

Der Immobilienmarkt in der Ukraine zeigt eine deutliche Sensibilität gegenüber saisonalen Schwankungen sowie makroökonomischen Veränderungen.

Branchenexperten zufolge ist jedes Jahrzeitfenster durch eigene Trends und Aktivitätsniveaus gekennzeichnet.

Der Herbst gilt meist als Hochsaison für Immobilienkäufe, da Angebot und Nachfrage steigen und die Preise entsprechend nach oben steigen.

Im Gegensatz dazu kommt im Winter eine Phase der Ruhe, in der Käufer ihre Transaktionen aufschieben.

Dadurch können Interessenten günstigere Objekte finden, die oft zu niedrigeren Preisen angeboten werden.

Diese saisonalen Entwicklungen sind zudem beeinflusst von externen Faktoren wie Inflation, Wechselkursschwankungen und dem allgemeinen wirtschaftlichen Klima.Trotzdem raten Fachleute, nicht unnötig zu zögern.

Es ist sinnvoll, die politische Lage, die wirtschaftliche Stabilität sowie die Sicherheit im Land zu berücksichtigen.

Notarin Natalia Manoilo hebt hervor, dass die Saison eine untergeordnete Rolle spiele und wichtigere Faktoren die wirtschaftliche Lage und politische Stabilität seien.

Sie betont, dass auch während Krisen, beispielsweise im Krieg, Investitionen in Immobilien attraktiv bleiben, da nach jeder Krise meist eine Wertsteigerung folgt.Was die Gesetzeslage angeht, so wurde kürzlich ein Gesetzesentwurf veröffentlicht, der den Zugriff auf das Grundbuch einschränken soll, was den Markt in Zukunft beeinflussen kann.

Experten prognostizieren für 2025, dass die Immobilienpreise in Kiew und Lemberg jährlich um 5 bis 10 % steigen könnten, insbesondere im Business- und Premiumsegment.

In Frontstadtregionen dürften die Preise stabil bleiben oder bei aktiver Kriegssituation allmählich sinken.

Als Haupttreiber für eine mögliche Preissteigerung gilt die Wiederaufnahme staatlicher Unterstützungsprogramme und eine verbesserte Sicherheitslage, die die Investitionsaktivität ankurbeln könnten.Obwohl die Ukraine mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, rufen Fachleute dazu auf, optimistisch zu bleiben und die Zukunft positiv zu sehen.

Denn eine Erholung des Immobilienmarktes und Preisanstiege gehen Hand in Hand mit einer verbesserten wirtschaftlichen Lage im Land.

Informationsquelle

#Wirtschaft