Verfolgung des russischen Drohnen im polnischen Luftraum: Neueste Details und Konsequenzen

Die polnischen Behörden haben ihre Suche nach dem letzten der Drohnen beendet, die in der Nacht vom 9.
auf den 10.
September in den Luftraum des Landes eingedrungen sind.
Am 20.
September wurde in der Gmina Korsze ein russischer Drohne entdeckt, die vermutlich die letzte war, die an jenem Abend über polnischem Gebiet geflogen ist, berichten Quellen wie RFM24.Der Fund erfolgte auf einem Feld in der Nähe von Wohngebäuden, etwa 50 Meter von einer bewohnten Siedlung entfernt, als der Grundstückseigentümer bei einem Spaziergang auf das unbekannte Objekt stieß.
Die Polizei traf sofort am Ort ein, sperrte das Gebiet ab und nahm es in Obhut.
Zusammen mit den Sicherheitskräften waren auch Vertreter der Militärgendarmerie und des regionalen Staatsanwalts aus Olsztyn vor Ort.
Es wurde festgestellt, dass der Drohne aus Polystyrol gefertigt ist und vermutlich mehrere Tage im Feld gelegen hat.Die Quellen geben an, dass dieser Drohne als der letzte unter den untersuchten gilt, die in jener Nacht den polnischen Luftraum durchquert haben.
Daniel Brodowski, Sprecher der Staatsanwaltschaft Olsztyn, erklärte, dass der Zustand des Dronen auf eine lange Exposition im Freien hinweist.
Die Ermittlungen laufen unter der Aufsicht der Staatsanwaltschaft von Lublin, die die Hauptuntersuchung führt.Bei den Ermittlungen hat die Polizei erste Beweismittel gesammelt, die an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden.
Die Staatsanwaltschaft in Olsztyn bestätigte, dass dieser Fall ein weiteres Beispiel dafür ist, dass russische Drohnen weiterhin den polnischen Himmel durchqueren, was die Sicherheitsbehörden zunehmend beunruhigt.Erinnern wir uns, dass in der Nacht vom 9.
auf den 10.
September russische Drohnen den polnischen Luftraum verletzt haben und die polnischen Streitkräfte Maßnahmen ergriffen haben, inklusive des Abschusses mehrerer Drohnen.
Dies war der erste Vorfall in der modernen Geschichte Polens, bei dem die Luftwaffe Waffen im nationalen Luftraum eingesetzt hat.Zudem drangen am 19.
September drei russische MiG-31-Kampfjets in den estnischen Luftraum ein, was eine Verschärfung der russischen Militäraktivitäten in der Region zeigt und die Bedenken der baltischen Staaten sowie die Spannungen an der östlichen NATO-Front erhöht.