Ukrainische Unternehmen in Krisenzeiten: Neue Märkte erschließen und aktuellen Herausforderungen begegnen

Trotz der anhaltenden Kriegsdauer und der erheblichen wirtschaftlichen Belastungen zeigen ukrainische Unternehmen weiterhin eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit und den Willen, neue Wachstumsfelder zu erkunden.
Laut einer im August 2025 durchgeführten Umfrage des Instituts für Wirtschaftsforschung sind rund 17,5 % der Firmen hauptsächlich damit beschäftigt, neue Partner zu finden und in aufstrebende Märkte vorzudringen.
Diese Zahl hat sich im Vergleich zu Januar desselben Jahres verdoppelt, was auf eine verstärkte unternehmerische Aktivität inmitten der aktuellen Herausforderungen hinweist.
Mehr als 70 % der Unternehmen berichten von stabilen oder sogar verbesserten Produktionsbedingungen, vor allem bei großen Betrieben.
Die Umfrage zeigt, dass etwa zwei Drittel der Befragten ihre Produktionskapazitäten vollständig oder nahezu vollständig ausgelastet sehen, was auf eine Tendenz zur industriellen Stabilität hindeutet.
Micro-Unternehmen hingegen kämpfen mit Schwierigkeiten, bedingt durch eine sinkende Zahl an Konsumenten und saisonale Absatzrückgänge.
Trotz allem wächst die Zuversicht: Die Einschätzung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds hat sich leicht verbessert, und die kurzfristigen Erwartungen sind deutlich optimistischer.
Weltweit bleibt die ukrainische Wirtschaft auf kurze Planungszeiträume ausgerichtet, was die Unsicherheit in Bezug auf langfristige Perspektiven widerspiegelt.
Insgesamt zeigen ukrainische Unternehmen eine große Widerstandskraft und die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen Wege zum Überleben und Wachstum zu finden.