Ukraine erlebt im Jahr 2025 einen erheblichen Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion: Offizielle Statistiken im Überblick

Bis Ende August 2025 verzeichnete die ukrainische Agrarwirtschaft einen deutlichen Rückgang bei der Produktion landwirtschaftlicher Güter, wie die Daten des staatlichen Statistikdienstes bestätigen.
Laut offiziellen Angaben lag der Index der landwirtschaftlichen Produktion in diesem Zeitraum nur bei 91,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, was einen Rückgang von 8,4 % bedeutet.
Diese Ergebnisse deuten auf eine bedeutende Schrumpfung des Sektors hin, was langfristige Folgen für die Ernährungssicherheit des Landes und die Wirtschaft insgesamt haben könnte.Bei der Analyse nach Produktarten fällt der Rückgang im Pflanzenbau mit 9,7 % stärker aus, während die tierische Produktion um 4,9 % zurückging.
Besonders betroffen sind große landwirtschaftliche Betriebe, deren Produktionsniveau lediglich 90,4 % des Vorjahres erreichte.
Im Gegensatz dazu schneiden die landwirtschaftlichen Haushalte mit einem Index von 93,7 % etwas besser ab, was darauf hindeutet, dass kleinere private Betriebe trotz der aktuellen Herausforderungen nach wie vor bedeutend sind.Einige Regionen sind besonders stark betroffen, insbesondere jene, die von militärischen Konflikten oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten betroffen sind.
Die Region Donezk verzeichnete nur noch etwa 53,6 % der Produktion im Vergleich zum Vorjahr, was eines der schlechtesten Ergebnisse darstellt.
Auch in Cherson (72,2 %), Dnipro (78,5 %) und Poltava (79,0 %) sind die Rückgänge deutlich.Auf der anderen Seite zeigen einige Gebiete eine positive Entwicklung.
Die Region Lwiw verzeichnete mit 102 % den stärksten Produktionsanstieg, gefolgt von Iwano-Frankiwsk mit 100,6 %, was auf eine Erholung und eine gewisse Resilienz des ukrainischen Agrarsektors hinweist.