Preisanstieg bei Gewächshaus-Gurken in der Ukraine: Ursachen und Aussichten

In der Ukraine verzeichnet man in dieser Woche eine deutliche Verteuerung der in Gewächshäusern angebauten Gurken.
Dieser Anstieg ist auf Veränderungen im Binnenmarkt sowie saisonale Schwankungen im Angebot zurückzuführen.
Laut Analyse von EastFruit sind die Ursachen der Situation vor allem die Reduktion der Liefermengen und die erhöhte Nachfrage der Verbraucher, die frische Produkte in einer Periode knapper Verfügbarkeit suchen.
Bis zum 18.
September schwankten die Preise für Gewächshaus-Gurken in ukrainischen Betrieben zwischen 25 und 45 Hrywnja pro Kilogramm, was im Durchschnitt eine Steigerung um 19 % im Vergleich zur Vorwoche bedeutet.
Experten erklären, dass diese Preissteigerung durch mehrere Faktoren gleichzeitig verursacht wird: erstens die nahezu vollständige Abwesenheit von Freilandgurken, die sonst die Verfügbarkeit ergänzen; zweitens das ungünstige Wetter mit kühlem und bewölktem Klima, das die Produktionsmengen in den Gewächshäusern deutlich verringert hat, was zu einem Angebotsmangel führt.
Trotz dieser Preiserhöhungen bleiben die Gurkenpreise auf einem 29 % niedrigeren Niveau als im gleichen Zeitraum des Vorjahres 2024.
Viele Marktteilnehmer gehen nicht davon aus, dass die Preise stagnieren, sondern erwarten aufgrund des aktiven Verbrauchernachfrage und saisonbedingt sinkender Angebotsschwankungen eine weitere Erhöhung.
Während die Preise für Kohl in der Ukraine zuletzt gesunken sind, spiegelt die aktuelle Entwicklung bei Gurken die üblichen saisonalen Schwankungen wider, die sowohl Produzenten als auch Händler berücksichtigen müssen.
Experten prognostizieren, dass bei weiterem Nachfrageanstieg und schlechteren Wetterbedingungen die Gurkenpreise erneut steigen könnten, was die Einkommen der Landwirte und die Endpreise für Verbraucher beeinflusst.