Nach Treffen mit Trump: Russland verschärft militärische Maßnahmen gegen die Ukraine, um Kiew unter Druck zu setzen und die Lage zu seinen Gunsten zu verändern

Chas Pravdy - 20 September 2025 22:55

Nach einem jüngsten Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Alaska hat der russische Führer Wladimir Putin beschlossen, seine militärische Kampagne gegen die Ukraine deutlich zu intensivieren.

Dazu gehören verstärkte Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine sowie andere lebenswichtige Anlagen, was eine strategische Eskalation darstellt, um Kiew zu zwingen, Zugeständnisse zu machen.

Quellen nahe dem Kreml berichten, dass Putin glaubt, dass militärische Eskalation das wirksamste Mittel ist, um die Ukraine zu Verhandlungen auf seinen Bedingungen zu zwingen.

Er ist überzeugt, dass die USA, insbesondere Trump, nur begrenzt eingreifen und keine ausreichende Unterstützung leisten, um die Verteidigung der Ukraine zu stärken.

Russland plant, weiterhin gezielt Energie- und kritische Infrastruktur der Ukraine anzugreifen, um politischen und militärischen Druck zu erhöhen.

Experten meinen, dass die Verhandlungen in Alaska Putin überzeugt haben, dass dies der einzige Weg ist.

Russland ist auch bereit, seine Positionen im Süden der Ukraine einzufrieren, wenn Kiew zustimmt, Teile der durch die Ukraine kontrollierten Gebiete in Donetsk und Luhansk aufzugeben.

Zuvor hatte Putin gefordert, die Zahl der ukrainischen Streitkräfte zu begrenzen und einen Beitritt zur NATO abzulehnen.

Diese Bedingungen wurden von Kiew abgelehnt und liefern somit die Rechtfertigung für eine weitere Eskalation, sagen Insider.

Daten, die Bloomberg auf Grundlage von Informationen des ukrainischen Luftwaffenkommandos gesammelt hat, zeigen, dass die Zahl russischer Drohnen- und Raketeneinschläge einen Monat nach Trump-Putin-Gesprächen um circa 46 % gestiegen ist.

Zudem beobachtet Putin den Konflikt in Gaza, wo Benjamin Netanyahu eine harte Kampagne gegen die palästinensischen Gebiete führt.

Russland betrachtet den Gaza-Konflikt als härter und aggressiver als den Krieg in der Ukraine.

Diese Situation beeinflusst die globale Wahrnehmung und schwächt die Kritik am russischen Handeln.

Trotz offener Dialogkanäle mit den USA betont Putin, dass Russland weiterhin eigenständig handelt, gemäß eigenen Interessen.

Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Moskau seine Anstrengungen in der Ukraine verstärken wird, unabhängig von diplomatischen Verhandlungen, um seine geopolitische Position zu stärken.

Informationsquelle

#Politik