Cyberangriff verursacht Chaos an europäischen Flughäfen: Flugverspätungen und Flugsabbrüche

Eine neue Herausforderung für Europas Luftfahrtbranche hat sich durch einen massiven Cyberangriff ergeben, der gravierende Störungen an einigen der wichtigsten und verkehrsreichsten Flughäfen des Kontinents verursacht hat.
Laut Reuters betraf die Attacke bedeutende Knotenpunkte wie London Heathrow, den Brussels Airport und die Berliner Terminals.
Die Schäden entstanden durch den teilweisen Zusammenbruch automatisierter Check-in- und Boarding-Systeme, was zu erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen führte und Tausende von Reisenden vor erhebliche Unannehmlichkeiten stellte.
Offizielle Erklärungen zufolge wurden in Brüssel die automatischen Systeme außer Betrieb gesetzt, sodass nur noch manuelles Einchecken möglich war, was die Abwicklung der Passagiere deutlich erschwerte.
Auch Heathrow und die Berliner Flughäfen bestätigten die Störungen und rieten den Fluggästen, vor der Abreise die Flugstatus bei den Airlines direkt zu überprüfen.
Das Management von Heathrow gab bekannt, dass Collins Aerospace, der Anbieter der Check-in- und Boarding-Systeme, auf technische Probleme stieß, die möglicherweise zu Verzögerungen führen könnten.
Gleichzeitig betonten die Verantwortlichen in Brüssel, dass Fachleute aktiv an der Lösung des Problems arbeiten, um die Auswirkungen zu minimieren.
Der Flughafen Frankfurt gab an, dass er unbeeinträchtigt geblieben sei und keine Auswirkungen durch den Cyberangriff erlitten habe.
Dennoch ist während der Pannen in ganz Europa eine Verlängerung der Wartezeiten beim Check-in und Boarding zu verzeichnen.
Behörden arbeiten intensiv daran, die Normalität wiederherzustellen, doch den Fluggästen wird empfohlen, ihre Fluginformationen im Voraus zu prüfen, um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Dieser Vorfall unterstreicht erneut die zunehmende Bedrohung durch moderne Cyberkriminelle gegenüber kritischer Infrastruktur und hebt die dringende Notwendigkeit hervor, die Cybersicherheit in Flughafensystemen und anderen wichtigen Einrichtungen zu verstärken.