NATO verurteilt rücksichtsloses russisches Vorgehen: MiG-Jets verletzen estnischen Luftraum
In der Ostsee-Region wurde erneut eine Provokation russischer Streitkräfte dokumentiert.
Am Freitagmorgen drangen drei russische MiG-31-Kampfjets ohne Erlaubnis in den estnischen Luftraum über der Finischen Ostsee ein, verletzten internationale Grenzen und stellten eine potenzielle Sicherheitsgefahr für das baltische Land dar.
Solche Vorfälle sind in letzter Zeit nicht ungewöhnlich und sorgen für große Besorgnis unter den NATO-Partnern.
Allison Hart, Sprecherin des Bündnisses, bestätigte umgehend, dass die NATO-Truppen sofort reagierten — sie interceptierten die russischen Jets und dokumentierten dieses aggressive Verhalten.
Laut Hart demonstriert Russlands Verhalten eine unverantwortliche Haltung und Missachtung internationaler Verhaltensregeln, was zu einer Eskalation der Situation in der Region führen könnte.
Als Reaktion auf den Vorfall rief Estland den temporären russischen Geschäftsträger in die Botschaft und legte ihm eine förmliche Protestnote vor.
Die EU-Diplomatin Kaja Kallas bezeichnete die Provokation als äußerst gefährlich und potenziell eskalationsfördernd für die regionale Stabilität.
Bereits an diesem Tag wurde bekannt, dass russische Kampfflugzeuge über der Finischen Ostsee mehr als 12 Minuten ohne Erlaubnis unterwegs waren, was die Besorgnis in den baltischen Staaten und unter NATO-Verbündeten verstärkte.
Dieser Vorfall unterstreicht erneut die Bedeutung von Einigkeit und Bereitschaft, die kollektive Sicherheit angesichts der zunehmenden Herausforderungen aus dem Osten zu verteidigen.
Unterstützung für die Ukraine sowie die Stärkung der Verteidigungskapazitäten der Verbündeten bleiben elementar für die NATO-Strategie, jegliche Aggressionen Russlands einzudämmen.