Israel bereitet scharfe Reaktion auf Frankreichs Anerkennung eines palästinensischen Staates vor

Chas Pravdy - 19 September 2025 12:38

Inmitten wachsender Spannungen in der Region und diplomatischer Konflikte zwischen Israel und Frankreich haben israelische_offizielle angekündigt, Maßnahmen gegen die Entscheidung der französischen Regierung zu ergreifen, den palästinensischen Staat anzuerkennen.

Nach der Ankündigung von Präsident Emmanuel Macron am 22.

September auf der UN-Generalversammlung, die Gründung eines palästinensischen Staates zu unterstützen, arbeiten israelische Führungskräfte an mehreren Szenarien der Gegenreaktion.

Zu den möglichen Maßnahmen zählen die beschleunigte Annexion von Teilen des Westjordanlandes, die Schließung des französischen Konsulats in Jerusalem, die Verstärkung der militärischen Präsenz in der Region sowie mögliche Invasionen in von Frankreich verwaltete Gebiete in Israel, beispielsweise das Pilgerheiligtum Eleon — ein bedeutender christlicher Wallfahrtsort und kulturelles Erbe.

Quellen zufolge hat die stellvertretende Außenministerin Israels, Sharren Haskel, französische Diplomaten bereits gewarnt, dass die Schließung diplomatischer Vertretungen in Jerusalem möglich sei.

Ein hochrangiger Vertreter betonte, dass es nicht nur um die Frage geht, ob Israel Maßnahmen ergreifen wird, sondern auch um den Umfang dieser Maßnahmen, um die Unnachgiebigkeit der Netanyahu-Regierung hinsichtlich der Palästinenserfrage zu demonstrieren.

Der ehemalige französische Botschafter Karim Amellal prognostiziert, dass Netanyahu trotz internationalem Drucks nicht nachgeben wird, was die Beziehungen zu Frankreich erheblich verschlechtern könnte.

Europa ist geteilt: Luxemburg hat bereits die Anerkennung Palästinas erklärt, während andere Länder wie Großbritannien ihre Position noch prüfen.

Im Juli hatte Macron einen Aufruf gestartet, den palästinensischen Staat anzuerkennen, was sowohl Unterstützung als auch Kritik hervorrief.

Die Entwicklungen verschärfen die Spannungen in den franko-israelischen Beziehungen, insbesondere angesichts der historischen Präsenz jüdischer und muslimischer Gemeinschaften in beiden Ländern und jüngster öffentlicher Auseinandersetzungen.

Israels Vorwürfe gegen Frankreich wegen Unterstützung terroristischer Gruppen und diplomatischer Konflikte könnten langfristig zu einer Destabilisierung führen.

Frankreich bereitet möglicherweise Gegenmaßnahmen vor, darunter die Schließung des israelischen Konsulats und die Austreibung von Diplomaten.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat bereits eine Resolution verabschiedet, die konkrete, zeitlich begrenzte Schritte zur Lösung des Konflikts auf der Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung fordert, was den internationalen Druck erhöht und die Notwendigkeit von Dialog und Kompromiss unterstreicht.

Informationsquelle

#Politik