Winter 2025: Wird die Jahreszeit kalt und mit neuen Herausforderungen für die Ukraine verbunden sein?

Chas Pravdy - 18 September 2025 01:26

Mit der Annäherung an den Winter 2025 warnen Meteorologen vor möglichen Herausforderungen, die diese Jahreszeit für die ukrainische Bevölkerung mit sich bringen könnte.

Das zentrale Thema ist, ob dieser Winter tatsächlich kalt sein wird und welche Klimatrends seinen Charakter bestimmen, vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels.

Russland greift seit langem auf Taktiken wie Raketenangriffe und Infrastrukturangriffe zurück, um in der Ukraine Stromausfälle zu verursachen, mit dem Ziel, Druck auszuüben und Chaos zu stiften.

Die aktuelle Wettervorhersage, bereitgestellt von Vera Balabukh — Leiterin der Abteilung für angewandte Meteorologie und Klimatologie am Ukrainischen Hydrometeorologischen Institut — weist auf bedeutende Veränderungen der klimatischen Bedingungen hin.

Laut ihrer Aussage sind die Winter der letzten Jahrzehnte deutlich milder und kürzer geworden im Vergleich zu vor dreißig Jahren, und dieser Trend dürfte sich vor allem in der zweiten Hälfte des 21.

Jahrhunderts fortsetzen.

Doch sie betont auch, dass schwere Frostperioden und Schneefälle weiterhin möglich bleiben, wenngleich seltener als in der Vergangenheit.

Das aktuelle Wetter ähnelt mehr Frühling oder Herbst, da die Temperaturen häufig um 0°C schwanken und keine stabile Schneedecke entsteht.

Ein vollständiger Wegfall schneereicher Winter ist jedoch unwahrscheinlich, da die Ukraine im gemäßigten Klimabereich liegt, der noch immer von arktischen Luftmassen beeinflusst wird.

Zudem nehmen extreme Wetterereignisse zu: Im Jahr 2024 überschritt die globale Durchschnittstemperatur um 1,5°C die vorindustriellen Werte, was Rekordwerte brach.

Dies führte zu einer Zunahme extremer Wetterphänomene wie starke Regenfälle, Hurrikane, Dürren und ungewöhnliche Hitzewellen.

Wissenschaftler prognostizieren, dass die globale Temperatur bei Beibehaltung der aktuellen Trends in den nächsten hundert Jahren noch um weitere 2,7°C steigen könnte.

Auch wenn dieses Szenario nicht das schlimmste ist, wären die Folgen für die Biodiversität, das menschliche Leben und das globale Gleichgewicht katastrophal und stellten die Menschheit vor enorme Herausforderungen.

Obwohl der Winter 2025 wahrscheinlich nicht mit massiven Schneefällen und strengen Frösten aufwartet, sollten die Ukrainer auf neue klimatische Herausforderungen vorbereitet sein, insbesondere angesichts des Klimawandels und geopolitischer Spannungen in der Region.

Informationsquelle