Ukrainische Naturränder: Die eurasische Rebhuhn – Europas größter und seltener fliegender Vogel

Chas Pravdy - 18 September 2025 10:30

In der Ukraine lebt einer der größten und am stärksten gefährdeten fliegenden Vögel Europas: die eurasische Rebhuhn.

Dieses beeindruckende Tier, das fliegen kann, gilt als Symbol für den natürlichen Reichtum und die Artenvielfalt des Landes.

Die Veterinärärztin Anastasia Kibets berichtet, dass die Männchen zwischen 7 und 18 Kilogramm schwer werden können, während die Weibchen in der Regel zwischen 4 und 8 Kilogramm wiegen – abhängig von ihrer Ernährung und Gesundheit.

Die Ernährung der Rebhuhn ist äußerst vielfältig und umfasst Getreide, Gemüse, abgefallene Früchte, junges Gras sowie Insekten, Eidechsen, kleine Schlangen und Mäuse.

Einzigartig ist ihre Fußstruktur, mit nur drei Zehen ohne den hinteren Zeh, was ihr eine bessere Fortbewegung am Boden ermöglicht.

Trotz ihrer Fähigkeit, zu fliegen, flüchten sie im Gefahrfall meist zu Fuß, da dies die schnellste Methode ist, um sich vor Raubtieren zu retten.

Im Frühjahr, während der Brutzeit, verändern die Männchen ihr Aussehen: auf der Brust erscheint ein rotbrauner „Kragen“ und weiße „Schnurrbärte“ auf dem Kopf.

In dieser Zeit führen die Männchen Demonstrationstänze auf, um die Weibchen anzuziehen und ihre Paarungschancen zu erhöhen.

In der Ukraine leben die Rebhühner hauptsächlich in den Steppengebieten des linken Ufers, insbesondere in den Regionen Cherson, Zaporizhzhia und in der Krim.

Vor dem groß angelegten russischen Angriff wurde die Population auf etwa 800 bis 1000 Individuen geschätzt, die meisten von ihnen lebten im Biosphärenreservat Askania-Nova – einem der wichtigsten Naturschutzgebiete des Landes.

Nach der russischen Besetzung erlitt das Reservat erhebliche Schäden, darunter großflächige Brände durch Raketenangriffe, was vermutlich zu einem deutlichen Rückgang ihrer Zahl geführt hat.

Derzeit ist die genauen Bestandslage unklar.

Zudem beheimatet die Ukraine auch den kleinsten Vogel des Landes – den Goldkiel, der nur 5 bis 7 Gramm wiegt.

Es gibt zwei Unterarten: den Gelbmäulchen in den Karpaten und Polesien sowie den Rotmäulchen, der in das Rote Buch der Ukraine eingetragen ist und besonderen Schutz benötigt.

Informationsquelle