Ukraine und Polen einigen sich auf die Gründung einer gemeinsamen Gruppe für unbemannte Luftsysteme zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten

Im Zuge einer bedeutenden strategischen Partnerschaft zwischen der Ukraine und Polen wurde eine wegweisende Entscheidung getroffen — die Gründung einer gemeinsamen operativen Gruppe für unbemannte Luftfahrzeugsysteme, die darauf ausgerichtet ist, den Verteidigungspotenzial beider Länder durch koordinierte Maßnahmen in dieser hochentwickelten Technologiedomäne zu steigern.
Der ukrainische Verteidigungsminister Denys Shmyhal kündigte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem polnischen Kollegen an, dass die Gruppe aus Vertretern der Streitkräfte beider Staaten bestehen und als Plattform für den Informationsaustausch, die Entwicklung und den Einsatz modernster Drohnentechnologien sowie für gemeinsame Ausbildungseinheiten dienen wird.
Shmyhal betonte, dass die Durchführung gemeinsamer Übungen einen zentralen Bestandteil der Arbeit dieses Gremiums bilden wird, um die Einsatzbereitschaft der Truppen zu verbessern und ihre Fähigkeiten für die aktuellen Bedrohungen zu schärfen.
Zudem werde die Initiative neue Wege eröffnen, innovative Verteidigungslösungen zu integrieren und die nationale Sicherheit zu stärken.
Der polnische Verteidigungsminister Waldysław Kosiniak-Kamysz, begleitet von einer Delegation des polnischen Militärkommandos, ist nach Kiew gereist, um die entsprechenden Kooperationsvereinbarungen zu unterzeichnen.
In einem Interview mit RMF24 hob er hervor, dass die beiden Staaten bilaterale Abkommen schließen werden, die die gemeinsame Herstellung und den Einsatz von Drohnen sowie den Erfahrungsaustausch im Verteidigungsbereich umfassen.
Weitere Themen der Gespräche sind die Entwicklung gemeinsamer industrieller Initiativen für die Produktion und Modernisierung von Drohnen, um die Verteidigungsfähigkeit beider Seiten zu verbessern.
Diese strategische Partnerschaft markiert eine neue Ära der militärischen Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Verteidigungsfähigkeiten zu verstärken und die Stabilität in der Region nachhaltig zu sichern.