Ukraine führt ein einheitliches Sozialhilfesystem ab 2026 ein: Was Sie über das neue Gesetz wissen müssen

Chas Pravdy - 18 September 2025 02:33

Ab dem 1.

Januar 2026 plant die Ukraine die Einführung eines umfassenden und einheitlichen Systems für die Grundsicherung, das die derzeit Vielzahl der Leistungen für einkommensschwache Familien, alleinerziehende Mütter, Großfamilien und Menschen mit Behinderung ersetzen soll.

Diese Initiative, die vom Regierung unterstützt und vom ukrainischen Parlament verabschiedet wurde, zielt darauf ab, die soziale Unterstützung zielgerichteter, transparenter und für die Empfänger zugänglicher zu gestalten.

Nach Angaben von Oleksiy Honcharenko, Abgeordneter der Partei „Europäische Solidarität“, sieht der neue Gesetzesentwurf tiefgreifende Reformen im System der sozialen Zahlungen vor, die denjenigen, die sie am dringendsten benötigen, erheblich Entlastung bringen sollen.Anstelle verschiedener Unterstützungsleistungen wird eine einheitliche Sozialleistung eingeführt, deren Höhe vom Familieneinkommen abhängt.

Die Auszahlung wird das Existenzminimum nicht unterschreiten und wird höher sein als die derzeitigen Unterstützungen.

Ein bedeutender Fortschritt ist die Verstärkung der Zielorientierung, was bedeutet, dass nur diejenigen Unterstützung erhalten, die sie wirklich benötigen.

Die Antragstellung und Verwaltung der Zahlungen erfolgen vollständig digital über die mobile App «Diia» und die Zentren für administrative Dienstleistungen (ZAD).

Eine unabhängige Verwaltungsbehörde wird die Verwaltung dieses neuen Systems übernehmen, um Transparenz und Effizienz zu gewährleisten.Das Gesetz streicht zudem den bisherigen Begriff des «Niveaus der Grundsicherung» und führt stattdessen den «Grundindikator» ein, der jährlich vom Kabinett festgelegt wird.

Dadurch kann die Unterstützung flexibler und situationsabhängig angepasst werden.Darüber hinaus betont die Regierung auch die Unterstützung für innerlich Vertriebene.

Die Premierministerin Yulia Sviridenko gab bekannt, dass mehrere Maßnahmen verabschiedet wurden, um die Unterstützung und Integration der ukrainischen Binnenvertriebenen zu stärken und an die neuen sozioökonomischen Herausforderungen anzupassen.

Diese Entwicklung zeigt den Willen der Behörden, das soziale Unterstützungssystem moderner und reaktionsfähiger zu gestalten.

Informationsquelle