Reformen im Sicherheitsdienst der Ukraine: Herausforderungen und der Ruf nach Veränderung

Die Reformen im ukrainischen Sicherheitsapparat gewinnen zunehmend an Bedeutung im Zuge wachsender Bedrohungen und innerer Konflikte.
Die aktuelle Regierung, insbesondere Präsident Wolodymyr Zelensky, wird immer mehr als Teil des Konflikts wahrgenommen, was die Unabhängigkeit und Professionalität der wichtigsten Sicherheits- und Justizbehörden untergräbt.
Statt echte Reformen anzustreben und die Effizienz zu verbessern, scheint die ukrainische Führung mehr daran interessiert zu sein, die politische Kontrolle über die Sicherheitsstrukturen aufrechtzuerhalten.
Europäische und internationale Organisationen betonen die Notwendigkeit der Demilitarisierung und Depolitisierung des SBU, mit klarer Trennung der Funktionen zwischen Nachrichtendiensten, NABU und DIBR.
Nach Skandalen und Versuchen, die Unabhängigkeit der Anti-Korruptions-Behörden zu zerstören, steht die Ukraine vor einer entscheidenden Phase, ihre Sicherheitsbehörde in eine moderne, transparente und rechenschaftspflichtige Institution umzuwandeln, die in der Lage ist, nationale Interessen im Kontext hybrider Kriegsführung zu verteidigen.