Kiew bereitet sich auf die Heizsaison vor: Fast 90 % der Wohngebäude haben die Berechtigungsbescheinigungen erhalten und durchlaufen letzte Überprüfungen

Chas Pravdy - 18 September 2025 17:32

Die Behörden in Kiew haben bekannt gegeben, dass nahezu 90 % der Wohngebäude in der Hauptstadt die notwendigen Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen und offizielle Bescheinigungen über die Bereitschaft für die kommende Heizperiode erhalten haben.

Der Stellvertretende Leiter der Stadtverwaltung Kiew, Petro Panteleev, erklärte, dass dieser Indikator auf eine stabile Situation bei der Vorbereitung des Wohnbestandes für die kalte Jahreszeit hinweist.

Während der Vorbereitungsphase konzentrieren sich die Managementfirmen nicht nur auf Reparaturen und technische Inspektionen der Heizungssysteme, sondern auch darauf, alle technischen Einrichtungen und Kommunikationssysteme in den Gebäuden ordnungsgemäß in Betrieb zu nehmen.

Panteleev betonte, dass trotz der Vielfalt der Gebäude nach Alter und Zustand das wichtigste Ziel darin besteht, ihre betriebssichere und zuverlässige Nutzung im Winter zu gewährleisten.

Seine Aussagen wurden Ende September öffentlich gemacht, und es verbleibt nur noch wenig Zeit, um alle Inspektionen abzuschließen und potenzielle Mängel zu beheben.

Die Behörden rufen die Managementfirmen dazu auf, diese Zeit effizient zu nutzen, um Ausfälle bei Heizung und Warmwasser zu vermeiden.

Zudem wird den Ukrainern geraten, sich auf mögliche Massenstromausfälle vorzubereiten, die eine strategische Bedeutung für die nationale Stabilität haben.

Laut ukrainischer Energieunternehmen haben die Gasreserven in den unterirdischen Speichern am 14.

September erstmals seit Jahresbeginn die Vorjahreswerte überschritten und erreichen 12,06 Milliarden Kubikmeter.

Experten warnen jedoch, dass diese Menge möglicherweise nicht ausreichend sein wird, um den Winter ohne größere Probleme zu überstehen.

Der Experte Serhiy Makohon weist darauf hin, dass trotz des positiven Trends bei den Gasspeichern viele Herausforderungen bestehen — angefangen bei technischen Problemen bis hin zu möglichen Versorgungsausfällen — die eine gründliche Planung und Vorbereitung erfordern.

Aufgrund dieser Situation fordern die Behörden die Bevölkerung auf, informiert und vorbereitet zu bleiben, um die kontinuierliche Versorgung mit lebenswichtigen Diensten auch unter schwierigen Wetterbedingungen sicherzustellen.

Informationsquelle