Eine neue Ära der Zusammenarbeit: Nvidia investiert 5 Milliarden Dollar in Intel für eine gemeinsame Zukunft in KI und PCs

Chas Pravdy - 18 September 2025 16:33

Der amerikanische Technologieriese Nvidia hat eine bedeutende Investition in seinen Rivalen Intel bekannt gegeben, die sich auf 5 Milliarden US-Dollar beläuft.

Diese strategische Entscheidung beinhaltet den Kauf von Stammaktien zu einem Preis von 23,28 Dollar pro Anteil sowie die gemeinsame Entwicklung innovativer Produkte für Rechenzentren und Personal Computer.

Laut dem Wall Street Journal markiert dieser Schritt einen Meilenstein in der Neuausrichtung des Wettbewerbsumfelds in der Tech-Branche.

Die Marktreaktion war positiv: Die Aktien von Intel stiegen am Donnerstag, den 18.

September, im vorbörslichen Handel um fast 30 %, während die Nvidia-Aktien um rund 3 % zulegten.

Experten heben hervor, dass diese Partnerschaft ziemlich überraschend ist: Nvidia ist zum Symbol für den KI-Boom geworden, während Intel in den letzten Jahren Schwierigkeiten hatte, mit den führenden Unternehmen mitzuhalten.

Nvidias Investition ist Teil einer größeren Strategie, Intel zu unterstützen und zu revitalisieren, insbesondere nachdem die US-Regierung im letzten Monat einen Anteil von 10 % am Unternehmen erworben hat.

Außerdem schloss Intel im August eine Vereinbarung mit dem japanischen Konglomerat SoftBank ab, das 2 Milliarden Dollar in den Chiphersteller investierte.

Gemäß den Bedingungen wird Intel spezialisierte x86-Prozessoren für Nvidia entwickeln, die in deren KI-Infrastrukturplattformen sowie in Microchips für Chiplets in Personalcomputern integriert werden.

Diese Partnerschaft verspricht, die Grundlage für die Erweiterung technischer Ökosysteme und die Steigerung der Rechenleistung beider Unternehmen zu legen.

Nvidia-CEO Jensen Huang äußerte sich optimistisch und sagte: „Gemeinsam werden wir unsere Ökosysteme erweitern und die Grundlage für die nächste Ära des Computing legen.“ Die Marktreaktion ist positiv, da Investoren darauf hoffen, dass diese Zusammenarbeit Intel dabei helfen wird, seine Position im Markt für Hochleistungs-KI-Chips zurückzugewinnen, den derzeit Nvidia dominiert.

Es ist auch bemerkenswert, dass Anfang August der ehemalige US-Präsident Donald Trump öffentlich den Rücktritt des Intel-CEO Pat Gelsinger forderte, wegen seiner Verbindungen zu China.

Nach einem persönlichen Treffen mit den Führungskräften des Unternehmens änderte Trump jedoch seine Meinung und sieht nun Potenzial in der Erweiterung ihrer Partnerschaft.

Informationsquelle