Über Zweitausend Ukrainische Schulen Nutzen Bereits die «Mriya»-App: Ein Neuer Digitaler Meilenstein in der Bildung

Chas Pravdy - 01 September 2025 13:55

In den letzten Monaten hat in der Ukraine die Anzahl der Schulen, die die innovative Bildungs-App «Mriya» aktiv einsetzen, deutlich zugenommen.

Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung des Bildungssystems dar, denn mittlerweile haben sich mehr als zweitausend Bildungseinrichtungen, was etwa jeder sechsten Schule im Land entspricht, an die Plattform angeschlossen.

Der Minister für Digitale Transformation, Mykhailo Fedorov, betonte in seinen sozialen Medien, dass dieses digitale Ökosystem die Arbeit der Lehrer erheblich erleichtert, Routineaufgaben automatisiert und die papierbasierte Dokumentation durch ein benutzerfreundliches, elektronisches System ersetzt.

Er bezeichnete «Mriya» als echten Durchbruch im Bereich der Bildungsinnovationen.

Das aktuelle App-Portfolio wird durch künstliche Intelligenz unterstützt, die in naher Zukunft personalisierte Lernprogramme für Schüler erstellen soll, um deren Interessen und Fähigkeiten optimal zu berücksichtigen.

Ziel ist es, das Lernen effizienter zu gestalten und das individuelle Potenzial jedes Kindes zu fördern.

Für die Zukunft sind die Integration spielerischer Elemente geplant, um Kinder zu inspirieren und zu motivieren.

Zudem sollen im nächsten Jahr Kataloge für außerschulische Aktivitäten sowie neue Module für Vorschulen und Universitäten eingeführt werden.

Fedorov betonte, dass diese Plattform die erste zentrale digitale Bildungseinrichtung sein wird, die alle Bildungsstufen miteinander verbindet—ein bislang einzigartiges Projekt in der Ukraine.

Diese Innovation öffnet spannende neue Perspektiven für die Modernisierung des Bildungssystems, vereinfacht die Arbeit der Lehrer und fördert die Einbindung der Eltern in den Lernprozess ihrer Kinder.

Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch kritische Stimmen.

Bildungs- und EdTech-Experten befürchten, dass die Initiative eine Monopolisierung des Marktes begünstigen und den staatlichen Einfluss ausbauen könnte, was private Innovationen beeinträchtigen würde.

Mehr dazu findet sich in dem Artikel ««Mriya» ohne Träume: Wie der Staat den Bildungs-Technologiesektor in der Ukraine zerstört» auf ZN.UA.

Informationsquelle