SBU kündigt formell die Verdächtigung gegen Kadyrow wegen Verwendung ukrainischer Kriegsgefangener als ‘menschliche Schutzschilde’ an

Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Kriegsverbrechen gemacht, indem er offiziell eine Verdächtigung gegen Ramzan Kadyrow, den Führer der Tschetschenischen Republik innerhalb Russlands, bekannt gab.
Ihm wird vorgeworfen, den Einsatz ukrainischer Kriegsgefangener als ‘menschliche Schutzschilde’ für russische Truppen angeordnet zu haben.
Dieser Fall zählt zu den schwersten und offensichtlichsten Verstößen gegen das internationale humanitäre Recht während des laufenden Konflikts.
Laut Ermittlungen hat Kadyrow in öffentlichen Reden vor russischen Propagandisten offen erklärt, dass er seinen Untergebenen befohlen habe, ukrainische Kämpfer nicht in Gefangenschaft zu nehmen, sondern sie auf dem Schlachtfeld sofort zu erschießen.
Besonders alarmierend ist, dass dieser Befehl an tschétchenische Einheiten gerichtet war, die als Teil der russischen Besatzungstruppen gegen die Ukraine kämpfen.
Zudem stellten die Ermittler fest, dass Kadyrow verfügt haben soll, ukrainische Gefangene auf die Dächer militärischer Einrichtungen in Grosny zu bringen, um sie so zu exponieren und als ‘menschliche Schutzschilde’ gegen ukrainische Drohnenangriffe zu verwenden.
Solche Aktionen stellen schwerwiegende Verstöße gegen die Kriegsrechtsregeln dar, gemäß des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs.
Basierend auf den gesammelten Beweismaterialien haben ukrainische Ermittler Kadyrow vorsätzlich wegen Kriegsverbrechen nach Paragraf 1 Artikel 438 des ukrainischen Strafgesetzbuchs formell angeklagt.
Die Ermittlungen bleiben unter der Leitung des Generalstaatsanwaltsbüros im Gange.
Es ist zu erinnern, dass die SBU im Jahr 2022 bereits eine Verdächtigung gegen Kadyrow wegen Verbrechen gegen die Ukraine, einschließlich Angriff auf die territoriale Integrität und Aggressionskrieg, vorgelegt hatte, die zu langjährigen Freiheitsstrafen bis hin zur lebenslangen Haft führen können.