Polen hat ukrainischen Staatsbürger wegen Branddrohungen abgeschoben

Chas Pravdy - 01 September 2025 02:25

Polen hat Maßnahmen ergriffen, um einen ukrainischen Staatsbürger gewaltsam aus dem Land auszuweisen, nachdem dieser in sozialen Medien mit Angriffen auf Wohnhäuser gedroht hatte.

Die offizielle Mitteilung wurde vom Innenminister Marcin Kierwiński über sein Profil auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht.

Der Vorfall ereignete sich im Zusammenhang mit jüngsten politischen und sozialen Ereignissen in Polen, insbesondere nach einer Kontroverse im Zusammenhang mit der Präsentation der Flagge der Ukrainischen Aufstandsarmee (UPA) bei einem Konzert des bekannten ukrainischen Sängers Korazh.

Laut ukrainischem Botschafter wurden die Grenzschutzbeamten angewiesen, den Mann zwangsweise nach Ukraine zurückzubringen.

Die Videos, in denen der Mann droht, Häuser anzuzünden, falls die finanzielle Unterstützung von 800+ für Ukrainer in Polen nicht wiederhergestellt wird, wurden bereits am 29.

August veröffentlicht.

In seinen Videos bezeichnete er sich als potenziellen Brandstifter, falls seine Forderungen nicht erfüllt würden.

In letzter Zeit verschärft Polen seine Einwanderungspolitik, besonders nach dem Vorfall beim Konzert des belarussischen Rappers Max Korazh in Warschau, bei dem mehr als 60 Personen, darunter 57 Ukrainer und 6 Belarussen, zwangsausgewiesen wurden.

Einige wurden bereits gewaltsam aus dem Land entfernt.

Diese Maßnahmen haben heftige Reaktionen und Debatten in der Öffentlichkeit und unter Menschenrechtsorganisationen ausgelöst, vor allem hinsichtlich des Schutzes der Rechte von Ausländern und des menschlichen Umgangs bei solchen Abschiebungen.

Informationsquelle