Heißer Herbstbeginn: Wettervorhersagen prognostizieren Temperaturen bis zu +37°C in den kommenden Tagen

Chas Pravdy - 01 September 2025 12:32

Der Herbstbeginn 2024 in der Ukraine ist bereits von außergewöhnlich hohen Temperaturen geprägt, und Wetterexperten, darunter Ihor Kibalchich, warnen, dass diese Hitzewelle noch mehrere Tage anhalten könnte.

Laut Prognosen steigen die Temperaturen in südlichen und westlichen Regionen auf bis zu +37°C, was eine erhebliche Belastung für die Bevölkerung und die Infrastruktur des Landes darstellt.

Seit Ende August herrschte in der Ukraine eine Reihe von extrem heißen Tagen, und Experten gehen davon aus, dass die Hitzeperiode bis Anfang September andauern wird.

Bis zum Ende der Woche könnten die Temperaturen in einigen Gebieten die +37°C-Marke überschreiten, was ungewöhnlich für diese Jahreszeit ist.

Am Montag, dem 1.

September, sind in der Nacht kurzzeitige Regengüsse und Gewitter in der Region Odessa vorhergesagt, begleitet von stürmischem Wind.

Das Wetter bleibt im Allgemeinen trocken und deutlich wärmer als üblich, mit Tagestemperaturen bis zu +31°C, in den östlichen Gebieten sogar bis zu +37°C.

Solche hohen Temperaturen bergen Gesundheitsgefahren, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Herzproblemen.

Es wird empfohlen, Maßnahmen zum Schutz vor Hitze zu ergreifen, viel Wasser zu trinken und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Es ist wahrscheinlich, dass in den kommenden Tagen Hitzerekorde gebrochen werden, während der atmosphärische Druck weiter steigen wird.

Im Verlauf der ersten Septemberwoche ist jedoch eine allmähliche Umstellung auf kühlere, mehr bewölkte Wetterlagen mit abnehmender Temperatur und gelegentlichen Regenfällen vorhergesagt.

Allerdings bleiben die aktuellen Bedingungen aufgrund der intensiven Hitze und der Gefahr extremer Wetterereignisse herausfordernd.

Bürger sollten die Wetterberichte aufmerksam verfolgen und sich entsprechend vorbereiten, um negative Folgen zu vermeiden.

Insgesamt zeigt diese Periode eine erhöhte thermische Belastung und ein gesteigertes Risiko für extreme Wetterphänomene, was die fortschreitenden globalen Klimaveränderungen belegt, die unser tägliches Leben beeinträchtigen.

Informationsquelle