Lettland verschärft Grenzkontrollen: Neue Einreisebestimmungen ab dem 1. September 2025

Ab dem 1.
September 2025 führt Lettland neue Vorschriften für die Grenzübertritte für Ausländer ein, die ohne lettisches Visum oder Aufenthaltserlaubnis das Land betreten möchten.
Nach einer Entscheidung des Parlaments im Frühjahr müssen alle Ausländer, einschließlich ukrainischer Bürger, vor ihrer Reise ein Online-Formular auf der offizielle Website eta.gov.lv ausfüllen.
Diese Regelung gilt auch für Personen, die ohne entsprechende Dokumente einreisen oder Schutzstatus bzw.
Aufenthaltserlaubnisse in anderen EU-Ländern besitzen.
Ziel der Neuerung ist es, die nationale Sicherheit zu erhöhen und die Grenzkontrolle effizienter zu gestalten, erklärte das lettische Innenministerium.
Das Formular ist mindestens 48 Stunden vor der geplanten Einreise einzureichen und muss Angaben zum Reisezweck, zur Aufenthaltsdauer, Route sowie zum Unterkunftsort enthalten.
Nach Einreichung und Bestätigung erhalten die Antragsteller eine Genehmigung per E-Mail; ein zusätzlicher Antrag ist nicht erforderlich.
Bei Verstoß gegen diese Vorgaben oder unvollständigen oder falschen Angaben drohen administrative Sanktionen, einschließlich Geldstrafen bis zu 2000 Euro.
Die Dokumentenprüfungen können nicht nur an der Grenze, sondern auch innerhalb des Landes zu jeder Zeit erfolgen.
Diese neuen Regeln gelten auch für ukrainische Staatsbürger mit Schutzstatus oder Aufenthaltserlaubnis in anderen EU-Ländern.
Bei Feststellung potenzieller Sicherheitsrisiken kann die Einreise verweigert werden.
Das lettische Innenministerium betonte, dass die falsche Angabe oder das Verschweigen von Informationen eine Ordnungswidrigkeit darstellt und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Im vergangenen Jahr berichtet wurde, dass 15 ukrainische Bürger aufgrund von Sicherheitsbedenken aus Polen abgeschoben wurden, was die strengen Maßnahmen zur Wahrung der inneren Stabilität unterstreicht.