Fast drei Viertel der Ukrainer befürworten Waffenstillstand nur mit internationalen Sicherheitsgarantien, laut Umfrage

Nach einer landesweiten soziologischen Studie, die im August durchgeführt wurde, äußert die Mehrheit der Ukrainer die Bereitschaft, einen bedingten Waffenstillstand zu unterstützen, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die internationale Gemeinschaft umfassende Sicherheitsgarantien zusichert.
Die Umfrageergebnisse, die verschiedene Regionen des Landes abdeckten, zeigen, dass mehr als 75 % der Befragten der Meinung sind, dass die Ukraine einem Waffenstillstand nur zustimmen sollte, wenn vertrauenswürdige und vielschichtige Sicherheitszusicherungen bestehen.
Auf die Frage, ob die Ukraine überhaupt einem Waffenstillstand zustimmen sollte, antworteten 19 %, dass ja, allerdings unter der Bedingung, dass alle Garantien eingehalten werden, während 3 % der Ansicht sind, die Ukraine solle ohne Bedingungen zustimmen.
Die wichtigsten Sicherheitsgarantien, die von Ukrainern genannt wurden, sind die finanzielle Unterstützung und Waffenlieferungen durch internationale Partner (52 %), das Bekenntnis der Verbündeten, im Falle eines erneuten Angriffs militärisch einzuschreiten (48 %), sowie internationale Luft- und Seepatrouillen (44 %).
Zudem legen 58 % der Befragten Wert auf die Sicherstellung zukünftiger Finanzierungen für die ukrainische Armee sowie auf die ausreichende Lieferung moderner Waffen durch westliche Partner.
Darüber hinaus nennen 31 %, dass die Rückeroberung der besetzten Gebiete höchste Priorität hat.
Ukrainische Bürger berichten zudem, dass der Kampf für die Zukunft ihrer Kinder (60 %) und für die Freiheit (44 %) die wichtigsten Beweggründe für die aktuelle Auseinandersetzung sind.
Frühere Daten zeigen, dass 59 % der Bevölkerung einen diplomatischen Kompromiss und die Deeskalation befürworten, während 20 % der Ansicht sind, dass der Krieg so lange andauern sollte, bis Donbas und Krim wieder unter ukrainischer Kontrolle sind.
Schließlich sind sich 82 % einig, dass der realistischste Weg, den Krieg zu beenden, in Verhandlungen liegt.