Trump schlägt den Einsatz privater Militärunternehmen als Sicherheitsgarantie für die Ukraine vor

Laut aktuellen Berichten der angesehenen britischen Zeitung The Telegraph hat der frühere US-Präsident Donald Trump einen innovativen Ansatz zur Sicherung der Ukraine im Rahmen der Bemühungen um eine friedliche Lösung vorgeschlagen.
Quellen berichten, dass Trump die Einbindung privater Militärunternehmen (PMC) aus den USA empfohlen habe, um die Verteidigungsanlagen zu verstärken, beim Bau neuer Militärbasen zu helfen und eine abschreckende Wirkung gegenüber Russland auszuüben.
Während Verhandlungen mit europäischen Verbündeten über potenzielle Sicherheitsgarantien für die Ukraine soll Trump angeblich die Beteiligung amerikanischer Privatvertragspartner vorgeschlagen haben, die wichtige Verteidigungsaufgaben übernehmen könnten.
Diese Strategie würde die militärische Widerstandskraft der Ukraine erhöhen, ohne Einsatz regulärer US-Truppen, und würde den USA eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten.
Zudem könnte diese Initiative Teil eines umfassenderen Maßnahmenpakets sein, das von einer Koalition entschlossener Staaten unter Führung Frankreichs und Großbritanniens präsentiert werden soll.
Die Aktivitäten der privaten Militärfirmen würden den Bau von Befestigungen, den Schutz militärischer Einrichtungen sowie die Wahrung fremder Interessen in der Ukraine umfassen, wodurch direkte Einsätze regulärer US-Streitkräfte vermieden werden.
Insider betonen, dass Trump durch diese Vorgehensweise internpolitische Spannungen abbauen könnte, die aufgrund seiner bisherigen Ablehnung eines Truppenentsends entstanden sind.
Zuvor wurde berichtet, dass Trump auch während Verhandlungen mit europäischen Partnern die mögliche Beteiligung chinesischer Friedenssoldaten in einer Pufferzone angesprochen haben soll, was jedoch vom Weißen Haus dementiert wurde.
Die Verteidigungsminister der EU haben außerdem beschlossen, Militärberater in der Ukraine zu stationieren, um Sicherheitsgarantien zu erfüllen, wobei die Pläne noch in Feinabstimmung sind.
Diese Entwicklungen haben große Resonanz ausgelöst und die Verhandlungen um einen dauerhaften Frieden in der Ukraine erheblich verkompliziert.