Gerichtsurteil erklärt Trumps Zölle für illegal – Ein Wendepunkt in Recht und Politik

Chas Pravdy - 30 August 2025 06:31

Am Freitag traf das Berufungsgericht der Vereinigten Staaten eine richtungsweisende Entscheidung, die die Legitimität der meisten von Ex-Präsident Donald Trump verhängten Zölle grundlegend in Frage stellt.

Das Gericht stellte fest, dass der Großteil der Tarife, die im Rahmen von Trumps Handelspolitik eingeführt wurden, gegen die geltenden Gesetze verstößt.

Dieser Schritt eröffnet eine neue Phase in internationalen Rechtsstreitigkeiten und politischen Auseinandersetzungen rund um Handelssanktionen.

Gleichzeitig gestattete das Gericht, die betreffenden Maßnahmen bis zum 14.

Oktober aufrechtzuerhalten, um der Trump-Administration Zeit für Berufung beim Obersten Gericht der USA zu geben.

Trump, der im zweiten Amtszeitabschnitt die Zölle zu einem zentralen Element seiner Außenpolitik gemacht hatte, verwendete sie, um Druck auf Handelspartner auszuüben und Handelsabkommen mit Ländern wie China, Kanada und Mexiko neu zu verhandeln.

Das Gericht betont jedoch, dass die Verfassung die ausschließliche Kompetenz für die Festlegung von Steuern und Zöllen beim Kongress belässt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Gesetze wie das Gesetz über internationale Notstandswirtschaftskompetenzen (IEEPA), auf die Trump sich berief, nur begrenzte Anwendung finden und keine explizite Ermächtigung für die direkte Einführung von Zöllen durch den Präsidenten enthalten.

Das Urteil wirft daher grundlegende Fragen zur Rechtmäßigkeit von Zollpolitik auf, die auf solchen Rechtsgrundlagen aufbaut, und könnte zu weiteren Gerichtsverfahren führen.

Die Entscheidung, die mit großer Mehrheit getroffen wurde, unterstreicht die Debatte um die verfassungsmäßige Zuständigkeit für die Einführung von Zöllen und öffnet den Weg für zusätzliche Klagen gegen exekutive Maßnahmen.

Juristische Experten weisen darauf hin, dass jede unilaterale Anordnung des Präsidenten, Zölle ohne Kongresszustimmung zu erlassen, gegen die Gewaltenteilung verstößt.

Es ist erwähnenswert, dass diese Entscheidung andere, von Trump verhängte Zölle – etwa auf Stahl und Aluminium – unberührt lässt, die weiterhin gültig sind.

Politische und juristische Kreise diskutieren bereits die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die zukünftige Handelspolitik der USA sowie auf die möglichen Urteile des Obersten Gerichtshofs, die die Anwendung von Zöllen im Land fundamental verändern könnten.

Informationsquelle

#Politik