Genspark setzt neue Maßstäbe im Bereich Künstliche Intelligenz: No-Code-Plattform für schnelle und benutzerfreundliche Entwicklung von Websites und Anwendungen

Chas Pravdy - 29 August 2025 08:43

In einer stetig fortschreitenden Technologielandschaft gewinnen Innovationen und der einfache Zugang zu Tools zur Erstellung digitaler Produkte ohne Programmierkenntnisse immer mehr an Bedeutung.

Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das ukrainische Unternehmen Genspark, das kürzlich seine innovative Plattform Genspark AI Developer vorgestellt hat.

Damit beginnt eine Reihe von Lösungen, die die Art und Weise verändern, wie Websites und Apps im modernen digitalen Zeitalter entwickelt werden.Genspark AI Developer ist eine einzigartige No-Code-Plattform, die es jedem ermöglicht, funktionale Websites und mobile Anwendungen schnell und ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse zu erstellen.

Der Ablauf ist denkbar einfach: Nutzer beschreiben kurz ihre Idee, und das System generiert automatisch ein vollständiges Produkt, inklusive Design, Funktionalitäten und Integrationen.

Dadurch sinken die Einstiegshürden für Unternehmer, Start-ups und Privatpersonen erheblich, die zuvor durch technische Barrieren bei der digitalen Produktentwicklung eingeschränkt waren.Besonderes Highlight ist die Nutzung moderner Sprachmodelle wie Claude Sonnet 4, Opus 4.1, GPT-5 sowie Kimi + Groq, was für hochwertige Resultate und schnelle Verarbeitung sorgt.

Die Lösung ist in der Lage, sowohl einfache Websites als auch komplexe Systeme zu realisieren, was den Zugang zu innovativen Web- und App-Entwicklungen für eine breite Nutzerbasis erleichtert, auch ohne Programmierkenntnisse.Ein zentrales Verkaufsargument ist die direkte Integration von GitHub innerhalb der Genspark-Oberfläche.

So können Projekte bequem im Browser oder per Mobilgerät gespeichert, verwaltet und aktualisiert werden.

Reddit-Nutzer berichten, dass die Kluft zwischen Idee und fertigem Produkt nahezu verschwunden ist: Die Entwicklung komplexer Anwendungen erfolgt mittlerweile „mit einem Klick“.Genspark positioniert seine Plattform als AI-native Lösung, bei der künstliche Intelligenz an allen Stellen im Mittelpunkt steht.

Dadurch können Updates nahezu wöchentlich erfolgen und neue Funktionen schnell implementiert werden, um die Entwicklungsdynamik hochzuhalten.

Finanzlich zeigt das Unternehmen starke Wachstumszahlen: Im Juni 2024 sammelte es 60 Millionen US-Dollar in einer Seed-Runde, im Februar 2025 folgte eine weitere Runde mit 100 Millionen US-Dollar im Series-A-Format.

Damit stieg die Bewertung des Unternehmens von 260 auf 530 Millionen Dollar.Derzeit nutzen mehr als 2 Millionen aktive Nutzer den Service monatlich, und das Unternehmen befindet sich im Wettbewerb mit Google im KI-Search-Markt.

Das jüngste Update von Genspark AI Designer ermöglicht es den Anwendern, ganze Webseiten mit visuellen Referenzen, Erklärungen und logischer Aufbauweise zu erstellen – alles kostenlos.

Das eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten für kleine Unternehmen, Designer und Marketingspezialisten, professionelle visuelle Inhalte ohne großen Aufwand zu generieren.Erstaunlich ist, dass die KI von Genspark auch als persönlicher Assistent für die Entwicklung verschiedenster Designprojekte fungieren kann — von Markenidentitäten bis hin zu Restaurantmenüs und Innenraumvisualisierungen.

Entwickler betonen, dass die Einstellung professioneller Designer teuer und zeitaufwendig ist, während das Erlernen von Design Jahren in Anspruch nimmt.

Mit Genspark AI Designer kann nun jeder durch eine einzige Anweisung kreativ werden, ohne über besondere gestalterische Fähigkeiten zu verfügen.

Diese Innovation democratiziert den Zugang zu digitaler Kunst und visueller Content-Erstellung im Internet und dürfte die Weise, wie visuelle Inhalte produziert und geteilt werden, grundlegend verändern.

Informationsquelle