EU bereitet den 19. Sanktionspaket gegen Russland vor: Details und Ausblick

Der Hohen Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kaljulaid, hat Einblicke in das kommende 19.
Sanktionspaket gewährt, das die EU aktiv im Zuge der Reaktion auf Russlands aggressive Handlungen gegenüber der Ukraine erarbeitet.
Diese Maßnahmen wurden während eines informellen Treffens der Verteidigungsminister der EU am 29.
August in Dänemark erörtert.
Kaljulaid betonte, dass das Hauptthema weiterhin der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist und dass es notwendig ist, den Druck auf Puti n und seine Verbündeten zu erhöhen.
Sie verwies auf die jüngsten nächtlichen Massivangriffe auf Kiew, bei denen zivile Opfer, darunter Kinder, zu beklagen sind.
Diese Angriffe zeigten, dass Puti n offenbar alle Bemühungen um Frieden auslacht.
Kaljulaid unterstrich, dass eine Verstärkung der Sanktionen notwendig ist, insbesondere im Energiesektor, bei Finanzdienstleistungen und durch sekundäre Sanktionen, um den Zugang Russlands zu Kapital stark zu beschränken, das sie dringend benötigt.
Die europäischen Diplomat en erkennen an, dass bislang keine endgültige Entscheidung über die konkreten Inhalte des neuen Pakets getroffen wurde und mehrere Optionen in Betracht gezogen werden.
Es ist essenziell, diese Entscheidung so schnell wie möglich zu fassen.
Die EU-Vertreterin hob zudem hervor, wie wichtig es ist, die Ukraine jetzt militärisch zu unterstützen.
In Gesprächen mit Verteidigungsministern geht es um zusätzliche Maßnahmen wie Waffenlieferungen, mehr Munition und die Erweiterung der Luftverteidigungssysteme.
Ziel sei es, diese Unterstützung noch in diesem Jahr zu leisten, wobei auch eine Beschleunigung in Betracht gezogen wird, angesichts der akuten Notwendigkeit für die ukrainischen Streitkräfte.
Kaljulaid betonte, dass Sicherheitsgarantien für die Ukraine eine Zukunftsfrage sind, aber sofortiges Handeln erforderlich ist, weil Puti n weiterhin Risiken schürt.
Sie erwähnte auch, dass die EU sekundäre Sanktionen gegen Russland verhängen könnte – ein bedeutendes Werkzeug im Kampf gegen die Aggression.
Schließlich arbeitet die EU an einem Sicherheitsgarantie-System für die Ukraine, das Ausbildungseinsätze, militärische Unterstützung und die Entwicklung der Verteidigungsindustrie umfasst.