Ukrainischer Hochspringer Doroshchuk sichert sich zum zweiten Mal in Folge Silber bei der Diamond League-Final

Der bekannte ukrainische Hochspringer Oleg Doroshchuk hat erneut seine hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem er bei der Finalveranstaltung der renommierten Diamond League am 28.
August in Zürich den zweiten Platz belegte.
Damit errang er bereits zum zweiten Mal in Folge eine Podiumsplatzierung in dieser prestigeträchtigen Wettkampfserie in dieser Saison.
Im entscheidenden Wettkampf überwand der 24-jährige Athlet die Höhe von 2,30 Metern, versuchte dann die Bar bei 2,32 Metern zu bezwingen, doch ohne Erfolg.
Anschließend entschied er sich, es bei 2,34 Metern zu versuchen, auch hier blieb er jedoch erfolglos.
Trotzdem sicherte ihm dieses Ergebnis, zusammen mit den Leistungen der anderen, den zweiten Platz, nur knapp hinter dem australischen Olympiasieger Gamis Kerr, der 2,32 Meter erreichte.
Diese Resultate verdeutlichen die Konstanz und Wettbewerbsfähigkeit von Doroshchuk auf internationaler Ebene.
Oleg ist nicht nur Teilnehmer der Olympischen Spiele 2024, sondern auch Bronzemedaillengewinner bei den European Championships 2024, die er im März in den Niederlanden gewann.
Sein europäischer Sieg ist ein historischer Meilenstein für den ukrainischen Sport: Es ist das erste Mal, dass ein männlicher Athlet bei den Euro-Indoors die Goldmedaille im Hochsprung gewinnt.
Darüber hinaus holte Doroshchuk am 22.
August im belgischen Wettkampf sein erstes Gold bei einem Diamond League-Event.
Gleichzeitig wurde die ukrainische Athletin Yaroslava Maguchikh wegen Doping offiziell disqualifiziert, was in der Sportwelt für Aufsehen sorgte.
Es ist ebenfalls erwähnenswert, dass eine andere ukrainische Hochspringerin in der Frauenwertung Gold errang, was die Erfolge der Ukraine in dieser Disziplin weiter stärkt.