Ukraine am Scheideweg: Neue Herausforderungen, Militärische Demonstrationen, Diplomatische Strategien und Globale Machtprojektionen

Chas Pravdy - 28 August 2025 08:36

Auf der internationalen Bühne steigen erneut Spannungen und geopolitische Rivalitäten, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Militärparaden, diplomatische Besuche und strategische Bündnisse.

Ein zentrales Ereignis ist die Vorbereitungen für eine Großmilitärparade in China, die am 3.

September auf dem Tiananmen-Platz in Peking stattfinden soll.

Über zwanzig internationale Führer werden erwartet, darunter Kim Jong Un und Wladimir Putin — erstmals seit Jahren gemeinsam mit Xi Jinping öffentlich sichtbar.

Diese kollektive Demonstration soll die Widerstandskraft gegen den Westen zeigen und ein Zeichen für Stärke sowie Einheit setzen.

Offiziellen Angaben zufolge werden Delegationen aus autoritären Regimen wie Belarus, Iran, Indonesien, Serbien und Myanmar anreisen, ebenso wie der stellvertretende Außenminister Nordkoreas, Min Aun Hlaing.

Für China hat diese Demonstration strategische Bedeutung: Es will seine militärische Macht präsentieren, seinen Einfluss weltweit erweitern und gleichzeitig Solidarität mit Russland sowie Nordkorea zeigen, die beide unter westlichen Sanktionen stehen.

Das Event unterstreicht Pekings Bestreben, sich als globale Führungsmacht zu positionieren, was die Präsentation moderner Waffensysteme, hypersonischer Technologien und Verteidigungssysteme umfasst, Teil eines umfassenden Modernisierungsprogramms der Volksbefreiungsarmee.

Die Militärparade wird in einem größeren geopolitischen Kontext betrachtet, in dem die Teilnahme westlicher Anführer nur sehr begrenzt ist, abgesehen vom slowakischen Premierminister Robert Fico.

China strebt an, die USA und andere westliche Staaten durch militärische, technologische und wirtschaftliche Strategien zu übertrumpfen.

Gleichzeitig plant Peking, die Zusammenarbeit mit Moskau und Pjöngjang zu vertiefen und dabei Sanktionen zu umgehen, um strategische Allianzen auszubauen.

Diese Partnerschaften basieren auf gegenseitigen Interessen bei militärischer Unterstützung und Ressourcenzugang.

Hinter diesen Entwicklungen stehen jedoch auch hausinterne Herausforderungen, wie die Bewältigung des rasanten Wachstums seiner Streitkräfte, die Stabilität im Inneren sowie wirtschaftliche Schwierigkeiten.

Experten heben hervor, dass diese Großveranstaltung eines der größten Militärereignisse der letzten Jahre sein könnte und Chinas Bestreben unterstreicht, eine globale Hegemonie anzustreben und die internationale Ordnung neu zu gestalten, was tiefgreifende Auswirkungen auf die politische Weltlage des 21.

Jahrhunderts haben wird.

Informationsquelle