Die Ukraine nominiert Mstyslav Chernovs Film « 2000 Meter bis Andriivka » für die Oscars 2026

Chas Pravdy - 28 August 2025 18:51

Der Ukrainische Oscar-Ausschuss hat den Dokumentarfilm « 2000 Meter bis Andriivka » vom Regisseur Mstyslav Chernov als offizielle ukrainische Einreichung für die Oscars 2026 in der Kategorie Bester Internationaler Film ausgewählt.

Dieser beeindruckende Dokumentarfilm bietet einen ehrlichen und tiefgründigen Einblick in den anhaltenden russisch-ukrainischen Krieg, erzählt durch die persönlichen Erfahrungen normaler Menschen an der Front.

Das Werk hat bereits internationale Anerkennung gefunden, befindet sich auf den Spitzenplätzen der Plattformen Letterboxd und Metacritic und wurde vom britischen Magazin The Times als „wichtigster Film des Jahres“ bezeichnet.

Kern des Films ist das kleine Dorf Andriivka, nur zehn Kilometer von Bakhmut entfernt, das während der ukrainischen Gegenoffensive 2023 zum Schauplatz erbitterter Kämpfe wurde.

Umgeben von Minenfeldern und Feindesnestern, kämpfen ehemals Zivilisten – jetzt Soldaten – mutig, um ihr Land zurückzuerobern, und zeigen dabei unerschütterliche Menschlichkeit und Würde trotz der Grausamkeit des Krieges.

Die Produktion wurde von bekannten Fachleuten umgesetzt, darunter der Fotograf Alex Babenko von der Associated Press sowie die Produzentinnen Michelle Maisner und Reini Aronson-Rat, die bereits bei „20 Tage in Mariupol“ zusammenarbeiteten.

Die Filmmusik stammt von Sem Slater, einem mehrfachen Grammy-Preisträger, bekannt für seine Arbeiten an „Chernobyl“ und „Joker“.

Der Film wurde in Zusammenarbeit mit PBS Frontline und der Associated Press produziert, um eine hochwertige Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet zu gewährleisten.

Die Weltpremiere fand im Januar 2025 beim Sundance Film Festival statt, gefolgt von einer ersten Vorführung in der Ukraine im Juni während des Kyiv International Film Festival.

Aus acht eingereichten Kandidaturen wurde die ukrainische Auswahl für den Oscar getroffen.

Die Gewinner werden am 22.

Januar 2026 bekannt gegeben, die Preisverleihung erfolgt am 15.

März 2026.

Das Werk hat bereits international hohe Anerkennung gefunden, mit einer IMDb-Wertung von 8,2 und 95 % positiven Kritiken auf Rotten Tomatoes.

Es ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; es ist ein kraftvoller Appell an die Welt, die Geschichte des ukrainischen Freiheitskampfes in diesen entscheidenden Zeiten zu hören.

Informationsquelle