NBU veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2025: Schlüsselkennzahlen und makroökonomische Perspektiven

Chas Pravdy - 27 August 2025 21:16

Die Nationalbank der Ukraine hat öffentlich ihre Finanzsummen für das zweite Quartal 2025 bekannt gegeben, die viele Finanzanalysten und Experten überraschten.

Laut dem offiziellen Bericht, der am 27.

August auf der Website der Zentralbank veröffentlicht wurde, belief sich das konsolidierte Finanzergebnis des NBU zum 30.

Juni 2025 auf 51,2 Milliarden Hrywnja.

Dieser Wert ist mehr als doppelt so gering wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was vor allem auf bedeutende Schwankungen bei den Finanztransaktionen der Zentralbank zurückzuführen ist.

Während der ersten sechs Monate 2025 stiegen die Aktiva der Bank um 3 % und erreichten 2,79 Billionen Hrywnja, wobei ein Großteil in Fremdwährungen denominiert ist.

Besonders die Reserven in Sonderziehungsrechten (SZR) vergrößerten sich um 54 %, auf 71,8 Milliarden Hrywnja, während die Gelder und Einlagen in Fremdwährung um 10 % auf 534 Milliarden Hrywnja zulegten.

Das Management der internationalen Reserven ermöglichte zudem eine Steigerung auf 45,1 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 3 % entspricht, durch aktive Verwaltung und strategische Reservenhaltung.

Der Bericht zeigt außerdem, dass die Verbindlichkeiten des NBU zum Ende des ersten Halbjahres bei 2,171 Billionen Hrywnja lagen, was einem Anstieg von 1,8 % gegenüber Jahresbeginn entspricht.

Die Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit IMF-Krediten sanken um 34 %, auf 34,8 Milliarden Hrywnja, was auf Bemühungen hindeutet, die Abhängigkeit von externen Finanzierungen zu verringern.

Innerhalb des Landes verringerten sich die Mittel des Staates und anderer Institutionen auf den Konten des NBU, während die Kosten für die Unterstützung des Bankensektors stiegen.

Bezüglich der Rentabilität zeigen die Zahlen einen deutlichen Rückgang: Im zweiten Quartal 2025 belief sich der Gewinn auf 36,4 Milliarden Hrywnja, was einem Rückgang von 43,6 % gegenüber dem selben Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf geringere Erträge aus Finanzinstrumenten und Devisengeschäften zurückzuführen, die im ersten Halbjahr 17,1 Milliarden Hrywnja betrugen, verglichen mit 95,7 Milliarden im Vorjahr.

Der Regulator betont, dass diese Zahlen nicht den endgültigen Gewinn darstellen, der an den Staatshaushalt übertragen oder verteilt wird; die endgültige Summe wird nach Erstellung des Jahresabschlusses im Frühjahr 2026 bekannt gegeben.

Darüber hinaus wurden im April und Mai 2025 über 84 Milliarden Hrywnja an den Staatshaushalt überwiesen, was die aktive Fiskalpolitik unterstreicht.

Die NBU erhöhte zudem das Eigenkapital um 9 %, auf 619 Milliarden Hrywnja, hauptsächlich aufgrund der angesparten Gewinne.

Gleichzeitig sanken die externen Verpflichtungen, inklusive der IMF-Schulden, was auf eine verbesserte finanzielle Stabilität hindeutet.

Die Personalkosten stiegen um 28,8 %, auf 2,28 Milliarden Hrywnja, ohne die Gesamtsituation wesentlich zu beeinflussen.

Aus makroökonomischer Sicht prognostiziert die NBU ein Wirtschaftswachstum des BIP um 2,1 % im Jahr 2025, während die Inflation voraussichtlich auf 9,7 % sinken wird.

Das Halten des Leitzinses bei 15,5 % bleibt dabei eine zentrale Maßnahme zur Inflationskontrolle, die im Jahresverlauf deutlich verlangsamen soll.

Insgesamt zielen diese Prognosen darauf ab, das ukrainische Finanzsystem zu stabilisieren und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.

Informationsquelle